
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: kanoe redone (Storage Records)
kanoe redone

Die Bilder auf dem Cover von „redone“ könnten den potentiellen Käufer in die Irre führen, denn so stachelbewehrt, wie sich der Kaktus gibt, um sich damit vor Fressfeinden zu schützen, ist die Musik ganz und gar nicht. Im Gegenteil! Warmer Holzbläsersound verbindet sich mit Elektronik zu einem unheimlich einschmeichelnden und dabei spannungsgeladenen Gesamtkunstwerk, dem man im Gegensatz zum Kaktus gerne näher auf die Pelle rücken will. Vielleicht ist dieser Widerspruch aber auch gewollt, genau wie die Zutaten für das Album theoretisch nur schwer zusammenpassen wollen. Hat die Nadel aber Kontakt mit dem sauber verarbeiteten Vinyl aufgenommen, umgibt den Hörer sofort ein Sound, der sämtliche Barrieren zu überwinden vermag und das Gefühlszentrum ungehindert anspricht. Jochen Feucht und Uwe Schenk heißen die Protagonisten dieser Symbiose. Studierten beide in den 1990er-Jahren gemeinsam Jazz, entwickelten sich ihre weiteren musikalischen Wege in gänzlich unterschiedliche Richtungen, um auf „redone“ wieder zusammenzufinden. Jochen Feucht konzentrierte sich auf Holzblasinstrumente und Jazzkompositionen, folgerichtig bedient er auf seinen neun Schöpfungen Klarinette, Bassetthorn, Saxofon und Flöte. Uwe Schenk ging einen anderen Weg, ist heute im Bereich Filmmusik zu Hause und umgibt sich gerne mit elektronischen Instrumenten. Jochen Feuchts Kompositionen wurden von ihm bearbeitet und mit Keyboard und allerlei Elektronik untermalt und neu arrangiert. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist von einer Wärme und Eindringlichkeit, wie sie selten zu hören ist, die Soundqualität dabei so rein und klar, dass die Musik von jeder Körperzelle Besitz ergreifen und die LP durchaus auch als Testwerkzeug für Audiophilisten Anwendung fi nden kann.
Fazit
Das Ergebnis der Symbiose von Holzblasinstrumenten und Elektronik ist pure Begeisterung!Kategorie: Schallplatte
Produkt: kanoe redone (Storage Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen