
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Boy Omega – The Ghost That Broke In Half (Riptide)
Boy Omega – The Ghost That Broke In Half

Martin Gustafsson alias Boy Omega legt einen nach. Das neue Album orientiert sich immer noch gerne an klassischen Rock- Vorbildern, ergänzt die handgemachte Musik aber inzwischen verstärkt durch elektronische Elemente. „Black Metal Fairies“ startet dann auch gleich einmal mit Samples und verzerrten Elektroklängen; mit elektronischen Beats geht es auch weiter auf „Follow the Herd“ – Anklänge an die angesagten britischen Bands Anfang der 80er-Jahre sind sicher nicht unbeabsichtigt. Nach einer überflüssigen Synthie-Einlage geht es endlich etwas rockiger zur Sache – „Friday I´m in Love“ lässt gesanglich schön grüßen. Die Singleauskopplung „Dinosaur Drugs“ lässt den Grunge wieder aufleben – düstere Gitarren, gekoppelt mit Weltschmerz. Die stilistische Bandbreite ist enorm, nach dem elektronisch aufbereiteten Rock gibt es luftige Neofolk-Einlagen, dann wieder Nummern, die der New-Wave-Bewegung und dem Britpop ihre Reverenz erweisen. Über all dem schwebt Gustafssons helle Stimme, die zwar nicht komplett unverwechselbar ist, aber dennoch die meisten Stimmungen des Albums gut trägt. Die Mischung, die zwischen solider handgemachter Musik und verspielten Soundeffekten pendelt, ist gut gemacht, geht aber den Weg nicht so konsequent und so weit wie das bahnbrechende „Neon Golden“ der deutschen Band The Notwist. Dafür klingt Boy Omega etwas organischer, nicht ganz so verkopft und sehr britisch, auf Dauer ist das Songwriting für eine ganze Albumlänge ein kleines bisschen zu dünn. Die Pressqualität der Clarity-Scheibe ist sehr gut, die Klangqualität ebenso transparent wie das Vinyl.
Fazit
Man nehme die (britische) Rockgeschichte von 1970 bis heute, vermenge sie mit elektronischen Versatzstücken und ein paar recht brauchbaren Kompositionen – fertig ist das neue Werk von Boy Omega – anhörbar, aber nicht zwingend.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Boy Omega – The Ghost That Broke In Half (Riptide)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen