
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Westing (RidingEasyRecords)
Slow Season - Westing

Diese vier Jungs aus Kalifornien muss man schon deswegen mögen, weil sie ihr zweites Album „Westing“ weitgehend in Eigenregie im Heimstudio binnen vier Wochen auf analogen 16-Spur-Bändern aufgenommen haben. Nicht das Einzige, was an dem Quartett aus Visalia aus der Zeit gefallen wirkt: Nach dem etwas unentschlossenen Opener „Y‘Wanna“ lässt „Flag“ die Herren Plant, Paige, Jones und Bonham ungefähr im Jahre 1969 so ungeniert auferstehen, dass man erst einmal nachsehen muss, ob man nicht die falsche Platte aufgelegt hat. Das folgende „Jackal“ schlägt in die gleiche Kerbe, der Fairness halber muss man aber sagen, dass die Herren das nicht schlecht machen. Zwar haben Daniel Rice und David Kent bei Weitem nicht die Möglichkeiten von Robert Plant und Jimmy Page, machen ihr Ding aber ziemlich überzeugend. Außerdem wollen die beiden Granden ja nicht mehr miteinander, originäres neues Led-Zep-Material ist also nicht zu erwarten. Im Intro zu „Saurekönig“ (es gibt auch noch weitere Deutschversuche in dem Titel) ein bisschen „Kashmir“ wiederzufinden, ist überhaupt nicht schwer, hernach wird´s aber ein bisschen blacksabbathiger. „Damascus“ bewegt sich ganz langsam aus der auschließlich an den Klassikern orientierten Ecke heraus, zu Beginn von „Miranda“ hört man gar ein paar gar nicht im Hard Rock verwurzelte Rhythmen, ich bin versucht, das eine oder andere progressive Element dort hneinzuverorten. Das geht alles sehr in Ordnung, den großen internationalen Durchbruch lässt das Album aber nicht erwarten. Der Sound geriet ziemlich ordentlich, irgendwie klingt´s auch ein bisschen retro, jedenfalls frei von Härten und Übertreibungen. Die Platte steckt in einem Kunststoff-Innencover, es gibt ein Beiblatt mit Texten
Fazit
Teilweise ziemlich gute gemachte Annäherung an Led Zeppelin in den späten SechzigernKategorie: Schallplatte
Produkt: Westing (RidingEasyRecords)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen