
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem BBC Symphony Orchestra, Colin Davis (Philips/Speakers Corner)
Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem BBC Symphony Orchestra, Colin Davis

Über die Entstehung des Werks selbst ist so viel geschrieben und spekuliert worden, dass ich mich hier auf das Nötigste beschränke: Das Requiem war Mozarts letzte Arbeit, bei seinem Tode noch unvollendet. Sein Schüler Franz Xaver Süßmayr hat das in Skizzen aber nahezu komplette Werk vollendet. Egal, von wem die Musik stammt: Ein größeres, ergreifenderes Werk als dieses Requiem hat es nie mehr gegeben – nirgendwo anders ist das Ringen mit dem Übergang zwischen dem Dies- und dem Jenseitigen so ergreifend spürbar wie in Mozarts letzten Takten. Man mag es seiner schweren Krankheit zuschreiben oder seinem gereiften Selbstbewusstsein, immer mehr musikalische Türen aufzustoßen: Bei aller formalen Strenge hat Mozart sich selbst hier schon weit in die Romantik hineinkomponiert. Interpretatorisch ist so ein Werk natürlich schwer zu handhaben. Sir Colin Davis tappt nicht in die Falle, dem Requiem noch zusätzliches Sentiment einhauchen zu wollen – das würde auch garantiert schiefgehen und ins Rührselige kippen. Aus der Strenge seines Dirigats lässt er allein die Musik sprechen – das genügt mir als Hörer völlig für die emotionalsten Momente. Das Orchester lässt sich bereitwillig führen und die Solostimmen sind glänzend aufgelegt – was will man mehr? Ach ja: guten Klang. Und auch den gibt es auf der sehr gut gemachten Speakers-Corner-Reissue der originalen Philips-Platte. Ein bisschen weniger Halligkeit wäre wünschenswert – darauf hat man aber nach der Aufnahme keinen Einfluss mehr.
Fazit
Gut gemachte Wiederveröffentlichung einer technisch sehr sauberen und diszipliniert eingespieltenKategorie: Schallplatte
Produkt: Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem BBC Symphony Orchestra, Colin Davis (Philips/Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen