
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Black-Thrash-Metal
Ruïm – Black Royal Spiritism – I. O Sino da Igreja

Bei knapp 5,5 Millionen Einwohnern dürfte Norwegen nach Island und Finnland wohl die höchste Metalbanddichte bezogen auf die Einwohnerzahl haben. Namhafte Bands wie Mayhem, Darkthrone, Immortal, Dimmu Borgir, Emperor und Enslaved – vor allem aus dem Black-Metal-Bereich – erfreuen seit den späten 1980er-Jahren die Ohren und schwarzen Herzen der nihilistischen Hörerschaft.
Aus diesem Kreis entstammt auch der mit einem Grammy ausgezeichnete Gitarrist mit dem schönen Namen „Blasphemer“ (a.k.a. Rune Eriksen), der sich bei Mayhem und Vltimas seine Sporen verdient hat. Neben Blasphemer spielt der in Frankreich geborene Schlagzeuger César Vesvre (Agressor, Thagirion) am Schlagzeug. Mit Ruïm erforschen die beiden eine Nische in der Nische: (In weiten Teilen symphonischen) Black Metal mit einem deutlichen Einschlag in den Thrash-Bereich der frühen 1990er-Jahre, das Ganze gespickt mit waghalsigen High-Speed-Breaks. Grundlage für die Kompositionen seien lange verschollene Tapes mit alten, unbenutzten Riffs aus der Mayhem-Ära von 1998/99 und „die Vision eines Albums, das in die brasilianische Hexenkunst und den linken Pfad der Umbanda-Tradition eintaucht und als erster Teil einer Trilogie, die Blasphemers eigenen Glauben an die größeren Geister des linken Pfades erforschen und zum Ausdruck bringen soll“, so die Presse-Info.
Wie man auch immer zu solchen spirituellen Dingen steht – musikalisch trifft „Black Royal Spiritism” voll ins Schwarze – die angenehm oldschoolige, aber durchaus modern ausgestaltete Mischung liegt auf einem dauerhaft hohen Anspannungs- und Adrenalin-Level und verlangt den Zuhörern entweder Nervenstärke und Hingabe oder physische Aktivität im Moshpit ab. Es kommt selten vor, dass ein Album einen so hohen Spannungslevel über die komplette Spielzeit hält.
Fazit
Hochwertige, spannende, oldschoolige Black-Thrash-Mixtur auf hohem Energie-Level.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ruïm – Black Royal Spiritism – I. O Sino da Igreja (Peaceville)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen