
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Al Di Meola, John Mc Laughlin, Paco De Lucia – Friday Night in San Francisco (Original Recording Group)
Al Di Meola, John Mc Laughlin, Paco De Lucia – Friday Night in San Francisco

Echt? Noch mal? Braucht’s das wirklich? Dieser Gitarrengipfel aus dem Jahre 1980, aufgenommen im Warfield Theatre zu San Francisco, dürfte eine der meiststrapazierten Aufnahmen mit qualitativem Anspruch überhaupt sein. Das wundert nicht, kommen hier doch zweifellos drei musikalische und handwerkliche Supertalente der Gitarrenzunft zusammen, und das gepaart mit einer exquisiten Live-Aufnahmetechnik resultiert fast zwangsläufig in einer Schallplattenlegende. Nach einer Unzahl von Veröffentlichungen jetzt also auch noch die Limited Edition von der „Original Recordings Group“. Der Listenpreis für den auf 2500 Exemplare limitierten 45er-Umschnitt, verteilt auf zwei 180-Gramm- Scheiben, beträgt 75 Euro. Das ist nicht billig, geht aber noch, weil es sich trotz aller Abnutzungserscheinungen immer noch um ein sensationelles Tondokument handelt. Was sich Di Meola, McLaughlin und De Lucia hier um die Ohren hauen, das ist schon außergewöhnlich. Ob das wirklich etwas mit Musik zu tun hat, oder ob’s nur darum ging, herauszufinden, wer von den Dreien den Längsten hat, wird ein ewiges Geheimnis bleiben. Fest steht jedoch, dass hier Fingerfertigkeit der allerobersten Güteklasse geboten wird, und jeder Gitarreninterssierte muss sich dieses Album über seinem Bett an die Wand nageln. Mit Bernie Grundman zeichnet für die Neuauflage genau der Mann verantwortlich, der auch schon das Original gemastert hatte und hüben wie drüben für die breite Verteilung der drei Protagonisten verantwortlich ist. Selbstverständlich klingt das Ganze exzellent, praktisch rauschfrei, mit schön natürlichem Hall, nicht überpräsent, sehr realistisch.
Fazit
Sicherlich eine der highendigsten Ausgaben dieses Klassikers.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Al Di Meola, John Mc Laughlin, Paco De Lucia – Friday Night in San Francisco (Original Recording Group)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen