
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kadavar - Berlin (Nuclear Blast)
Kadavar - Berlin

Ich schwanke. Immer noch. Auch wenn ich das Album jetzt schon zigmal gehört habe: Ist Kadavar nun die beste Rockband der Welt oder haben die drei Herren aus Berlin ihr Pulver schon verschossen? Kann man als Rockband überhaupt zu sehr Black Sabbath sein? Fest steht, dass Lupus Lindemann in so einigen Momenten fast erschreckend an Ozzie erinnert, und das finde ich eigentlich gar nicht schlimm. Das neue Album „Berlin“ (wie originell) startet mit dem noch etwas undifferenzierten „Lord of the Sky“, das zwar schon ordentlich loslegt, aber noch nicht ganz die Linie findet. Mit „Last Living Dinosaur“ steht bereits das erste Highlight des Albums an. Das Ding hat das tödliche Riff und brennt so richtig bis zur letzten Sekunde und ja, das ist Black Sabbath pur. „Thousand Miles Away From Home“ wiegt uns ein paar Sekunden lang mit einem zarten Gitarrenintro in Sicherheit, bevor das ganz dicke Brett zuschlägt. Dicht und gewaltig zerren die drei Herren den Track über die Runden, hier steht das Lindemann‘sche Organ mal im Hintergrund und die beiden Äxte ganz vorne. Große Nummer. Wem‘s bislang noch nicht gefällt, der hat einfach zu leise gehört. Die drei Titel der zweiten Seite sprechen mich nicht an, mit „The Old Man“ folgt zu Beginn von Seite drei der Titel mit der besten „Massenkompatibilität“. Die Nummer hat zwar ordentlich Qualm, mir ist sie aber schon zu sehr Mainstream. Dass auch dagegen 90 Prozent von dem, was heutzutage unter dem Label „Rockmusik“ verkauft wird, flache Dutzendware ist, versteht sich aber trotzdem von selbst. Gut. Überredet. Eigentlich ist „Berlin“ ein Sahnestück von einem Album. Zudem klingt‘s ganz brauchbar, ein Dezibelchen mehr Dynamik und ein wenig Zeichnung in den Höhen hätten nicht geschadet.
Fazit
Drei Jungs aus Berlin hauen euch in feinster Siebziger-Manier eure Boxen um die Ohren.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Kadavar - Berlin (Nuclear Blast)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen