
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Astor Piazzolla – The American Clavé Recordings (Nonesuch / Warner)
Astor Piazzolla – The American Clavé Recordings

Astor Piazzolla musste Argentinien verlassen, weil er um sein Leben fürchtete. Warum? Nun, sein Tango war so anders, so neu, dass er immer wieder auf Kontroversen und Anfeindungen hervorrief – so die Legende. Man kann es glauben, denn vom traditionellen „Bordell-Tango“ der argentinischen Hauptstadt ist auf keinem der drei remasterten Alben aus der American Clavé-Phase des Künstlers, die dieses schön gemachte Box-Set zusammenfasst, wirklich viel übriggeblieben. Aus dem Jazz entlehnte Strukturen durchbrechen immer wieder den süffig-schwofigen Tango-Charakter, fordern zur aktiven Beteiligung auch des Kopfes und nicht nur der Körperregionen unterhalb dessen heraus. Oft scheinen die Kompositionen Geschichten zu erzählen, Bilder entstehen vor dem inneren Auge des Zuhörers, das Herz schlägt schneller, wenn die wilde Jagd aus Bandoneon, Piano, Gitarre und Bass sich überschlagend voran galoppert. Große Klasse! Ach so ja, die Alben! „Tango: Zero Hour“ von 1986, „La Camorra“ von 1988 und „The Rough Dancer and the Cyclical Night (Tango Apasionado)” von 1989 finden sich auf sauber gepresstem 180-Gramm-Vinyl. Das Remaster klingt vorzüglich luftig und sauber, mit sehr guter Differenzierung. Warum aber ein solches unverzichtbares Kompendium der Frühwerke Piazzollas auf Vinyl so unverschämt teuer sein muss, werden wohl nur die Gierspacken von Tool (die ich musikalisch verehre, aber deren Geschäftspraktiken (Vinylversion von „Fear Inoculum“) ich boykottiere) verstehen. Hochglanz-Schuber und 180-Gramm hin, hübsche Aufmachung und Remaster her. In etwa das Zweieinhalbfache der CD-Version? Heftig – und wie bei Tool kaum mehr argumentierbar. Wenn das mal gutgeht mit dem Luxusgut Vinyl
Fazit
Unverzichtbar für Fans und alle, die es sich leisten wollen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Astor Piazzolla – The American Clavé Recordings (Nonesuch / Warner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen