
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Marialy Pacheco - Studio Konzert (Neuklang)
Marialy Pacheco - Studio Konzert

Endlich ist es soweit! In der der sagenhaften „Studio-Konzert“-Reihe erscheint erstmals eine Solo-Aufnahme – und was für eine! Mit Marialy Pacheco tritt eine Pianistin an, deren Anschlag so was von kraftvoll und dynamisch, dabei so rund und weich ist, wie man es sich nur träumen kann. Es dürfte für Philipp Heck eine echte Herausforderung gewesen, die Anschlagsdynamik der Kubanerin so einzufangen, dass sie sich verlustfrei auf den heimischen Zuschauer überträgt. Die Qualität der Aufnahme steht auf einer Stufe mit der Musik, die von Marialy Pacheco auf drei der sechs Stücke selbst komponiert wurde, auf den anderen drei Kompositionen wirkt sie als Arrangeurin und drückt ihnen damit ihren unverwechselbaren Stempel auf. Mit „Ay! Mama Inés“ fusionieren kubanisches Flair und Modern Jazz zu einer energiereichen Mischung, die auf „Güajira Para Tulio“ einer Wärme weicht, wie sie wohl nur auf einem „Bösendorfer Imperial“ zu erzeugen ist. Anschließend macht sie sich im Handstreich Mercer Ellingtons „Things Ain’t What They Used to Be“ zu eigen und zeigt damit auf, was als Künstlerin alles möglich ist. Mit „Metro“ und „Septiembre“ folgen zwei Stücke von ihrem Album „Tocando Dentro“, die ebenfalls die ganze Klasse und darüber hinaus die Wandlungsfähigkeit dieser hervorragenden Pianistin veranschaulichen. Mit wenigen Tastenberührungen ist sie in der Lage, ganze Klanglandschaften entstehen zu lassen, die noch lange, nachdem die Musik verklungen ist, den Raum erfüllen. Das Konzert endet mit ihrer Bearbeitung des „Wiegenlieds“ von Johannes Brahms, und auch daraus vermag sie etwas ganz Eigenes zu erschaffen. Fürwahr eines der schönsten Piano-Werke, welches mir jemals zu Gehör gekommen ist. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass auch die anderen grandiosen Alben von ihr in einer Vinyl-Version aufgelegt werden.
Fazit
Mit Marialy Pacheco wird der Traum eines jeden Klaviermusik-Liebhabers wahr!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Marialy Pacheco - Studio Konzert (Neuklang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen