
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Paul Desmond - Take Ten (Music On Vinyl)
Paul Desmond - Take Ten

Wohl kaum ein anderer Altsaxofonist hat einen so hohen Wiedererkennungswert wie Paul Desmond. Als integraler Bestandteil des Dave-Brubeck-Quartetts teilt er dessen Vorlieben für ungerade Rhythmen, die er auch auf seinen zahlreichen Solo-Projekten auslebte, und die auch bei ihm so klingen, als wären sie das Selbstverständlichste der Welt. Passender Counterpart der Session ist der Gitarrist Jim Hall, dessen Anteil zum Gelingen des Albums gar nicht hoch genug bewertet werden kann und der deshalb zu Recht bei der Erstveröffentlichung ebenfalls auf dem Cover genannt wurde. Dazu gesellen sich Connie Kay (Schlagzeug) und Gene Cherico (Bass); auf dem Titelstück zupft Eugene Wright die Bass-Saiten. „Take Ten“ ist eine Neubearbeitung des aus Desmonds Feder stammenden Jazz-Klassikers „Take Five“, diesmal anstatt im 5/4- hier im 10/8-Takt, wie er in seinen launigen Liner Notes auf der Rückseite des Covers augenzwinkernd hinzufügt. Gefolgt von der sehr lebendigen Latin-Komposition „El Prince“, bei der alle Musiker aufs Allerfeinste miteinander in Verbindung stehen, eilt das 1963 aufgenommene Album von Höhepunkt zu Höhepunkt, zum Beispiel dem „Theme from Black Orpheus“ und „Samba de Orfeu“, die ebenfalls jede Menge südamerikanisches Flair versprühen; die restlichen vier Kompositionen stehen den hier genannten aber qualitativ in nichts nach und machen das Album zu einer absoluten Perle des Cool-Jazz, wie man sie nur sehr selten findet. Man möchte sich nach dem Genuss des Albums bei Desmonds Vater bedanken, der ihn als Kind davon abgehalten hat, die Violine zu erlernen.
Fazit
Brillanter Cool-Jazz der Extraklasse!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Paul Desmond - Take Ten (Music On Vinyl)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen