
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Miles Davis - Nefertiti (Mobile Fidelity Sound Lab)
Miles Davis - Nefertiti

Das 1968 veröffentlichte Album beginnt mit einer Überraschung, von denen es in Miles Davis unvergleichlicher Karriere bekanntlich einige gibt. Auf dem Titelstück werden die Rollen zwischen der Rhythmusgruppe und den Bläsern umgekehrt: während Miles Davis und Wayne Shorter die Melodie ständig wiederholen, wobei sie nur die Tonhöhe variieren, improvisieren Ron Carter am Bass, Tony Williams am Schlagzeug und Herbie Hancock am Piano. Die Innovationskraft der Shorter-Komposition wird auf der nachfolgenden, ebenfalls von Shorter komponierten Nummer „Fall“ wieder zurückgeworfen, man könnte glatt meinen, die Aufnahme stammt von einem Jahre zuvor aufgenommenen Album. Da sich die insgesamt sechs Titel auf vier LP-Seiten ausbreiten dürfen, die natürlich nach 45 Umdrehungen pro Minute verlangen, hat der neunminütige „Hand Jive“ die B-Seite für sich. Die rasante Nummer dankt es aufgrund der ausgezeichneten Überarbeitung mit herrlichen Höhen, starker Dynamik und lebhaftem Sound. Das nachfolgende „Madness“ hat ebenfalls eine Seite für sich und setzt das Tempo seines Vorgängers unvermindert fort. Herbie Hancock, der dieses Stück auch komponiert hat, ergeht sich am Ende in einem nur von Bass und Schlagzeug begleiteten Solo. Die letzte Seite enthält mit „Riot“ und „Pinocchio“ die beiden kürzesten Nummern, bei denen die Musiker etwas gehetzt wirken, die Solo-Einlagen aber mit großer Ausdruckskraft daherkommen. Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass es das letzte Album von Miles Davis ist, das ohne den Einsatz von elektronischen Instrumenten auskommt. Die von MFSL gebotene Qualität hinsichtlich Cover, Vinyl, Klangtechnik und Ausstattung ist auf dem labeltypischen Niveau, und damit mindestens eine Klasse besser als bei der breite Masse.
Fazit
So gut hat „Nefertiti“ noch nie auf Vinyl geklungen!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Miles Davis - Nefertiti (Mobile Fidelity Sound Lab)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen