
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Yo La Tengo - And Then Nothing Turned Itself Inside-Out (Matador)
Yo La Tengo - And Then Nothing Turned Itself Inside-Out

Diese Scheibe ist zu einem nicht geringen Teil mitschuldig daran, dass ich mich in einer Zeit, die man als Revolution der digitalen Medien bezeichnen kann, wieder dem Vinyl zuwandte. Sie hatte einfach dieses gewisse Etwas, ein Flair, das man nur mit Vinyl spürt. Das großformatige Coverfoto wirkt in kleinerer Ausführung einfach nicht – die Stimmung, die es transportiert, bleibt im JPG-Format oder auch in der 12 x 12 Zentimeter-Ausführung gefangen. Dazu kommt die sehr gute Pressqualität des Doppelalbums, die Hochglanzausführung der Hülle, vor allem aber natürlich die Musik. Man kann das als New Folk mit ganz leichten Mexicana-Einflüssen bezeichnen (die Mariachi-Lastigkeit von Calexico erreichen Yo La Tengo jedoch zu keinem Zeitpunkt), ich würde es zeitgenössischen Singer-Songwriter-Pop-Rock aus den USA nennen. Zart, zerbrechlich hypnotisch, emotional ergreifend, so startet das Trio aus Hoboken, New Jersey in ihre Millenniums-Platte.

„Our Way to Fall“ ist eines der anrührendsten Stücke über das Verlieben, das ich kenne, und „Saturday“ experimentiert mit minimalistischer Instrumentierung und elektronischen Spielereien, die den Track zwar wenig zugänglich machen, aber den schönen Refrain nur noch stärker betonen. In der mittlerweile 18(!) Studioalben umfassenden Diskografie der Band ist „And Then Nothing Turned Itself Inside-Out“ mein Favorit – nicht nur wegen des fast 18-minütigen Tracks „Night Falls on Hoboken“.


A1 Everyday
A2 Our Way to Fall
A3 Saturday
A4 Let‘s Save Tony Orlando‘s House
B1 Last Days of Disco
B2 The Crying of Lot G
B3 You Can Have It All
B4 Tears Are in Your Eyes
C1 Cherry Chapstick
C2 From Black to Blue
C3 Madeline
C4 Tired Hippo
D1 Night Falls on Hoboken
VÖ-Datum: 22.02.2000Anzahl Platten: 2Format: 12"Label: MatadorBestellnr./Katalognr.: OLE 371-1
Recorded by: Peter Walsh, Wayne Dorell, Bil Emmons,
David Henry at Alex The Great
Mastered by: Greg Calbi at Sterling Sound
Produced by: Roger Moutenot
Specials: Gatefold
Pressqualität (0–10): 8–9
Fazit
Quality music since 1984 – mit diesem Album auf dem Höhepunkt.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Yo La Tengo - And Then Nothing Turned Itself Inside-Out (Matador)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen