
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The New Gary Burton Quartet - Common Ground (Mack Avenue Records)
The New Gary Burton Quartet - Common Ground

Was für eine Besetzung! Neben Gary Burton, dem unbestrittenen Meister des Vibrafons, besteht das Quartett aus Julian Lange an der Gitarre, Scott Colley am Bass und Antonio Sanchez am Schlagzeug. Julian Lange nannte man früher das „Gitarren-Wunderkind“, zum Zeitpunkt der Aufnahme im Jahr 2011 war er allerdings auch schon 23 Jahre alt, wovon er aber bereits 17 auf der Bühne verbrachte! Neben „Common Ground“ ist das Album „Guided Tour“ erhältlich, bisher allerdings nicht auf LP. Das Debüt dieser Formation besticht durch ausgefeilte Kompositionen, die überwiegend aus den eigenen Reihen beigesteuert werden, wobei sich ausgerechnet die einzige Nummer von Gary Burton „Was It So Long Ago?“ als schwächstes der insgesamt zehn Stücke entpuppt. Angesichts der Qualität der anderen Aufnahmen ist das allerdings Jammern auf hohem Niveau. Die vom Schlagzeuger Antonio Sanchez komponierten Stücke „Common Ground“ und „Did You Get It?“ bilden die Krönung der gesamten Aufnahme, insbesondere letztere besticht mit ihrer „Call and Response“-Gestaltung, die Vibrafon und Gitarre in einen wunderbaren Dialog stellt, ergänzt durch feine Schlagzeug-Einlagen. Zu welchen Großtaten Julian Lange fähig ist, demonstriert er auf dem nachfolgenden „My Funny Valentine“, ebenso wie auf seinen beiden Beiträgen „Etude“ und „Banksy“. Er ist halt nicht nur ein begnadeter Gitarrist sondern verfügt über ebensolche Qualitäten als Schöpfer von wunderbaren Songs. Die LP endet mit einer fast ein wenig Pop-Flair verbreitenden Komposition von Keith Jarrett. Die beiden sauber produzierten und sehr gut klingenden LPs stecken in gefütterten Hüllen gemeinsam in einem nicht besonders wertig anmutenden Standardcover, da wäre etwas mehr Liebe zum Detail nett gewesen.
Fazit
Eine Formation, von der man sich noch viele weitere Veröffentlichungen wünscht.Kategorie: Schallplatte
Produkt: The New Gary Burton Quartet - Common Ground (Mack Avenue Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen