Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Christian McBride Trio - Live at the Village Vanguard (Mack Avenue)
Christian McBride Trio - Live at the Village Vanguard
Wenn Sie nach einer Jazz-LP suchen, die als Paradebeispiel dafür dienen soll, wie man sich Jazzclub-Atmosphäre nach Hause holen kann, dann führt momentan kein Weg an dieser Einspielung vorbei. So viel gute Musik, so livehaftig eingefangen, so mitreißend, so umwerfend gut ist dieses Album, dass mir gerade die Superlative ausgehen. SO muss es klingen, SO muss es präsentiert werden, SO muss die Musikauswahl sein und schon kann man ein Jazz-Konzert von größter Klasse vom Sofa aus genießen! Der Mann mit den flinken Fingern, die so behände wie bei kaum einem Zweiten über die Saiten seines Kontrabasses fliegen, ist Christian McBride. Christian Sands am Piano verfügt über ebensolche Fähigkeiten und Ulysses Owens, Jr. am Schlagzeug definiert das technisch Machbare an den Kesseln. Zusammen bilden sie ein Trio, dessen Qualität irgendwo zwischen überirdisch und titanisch angesiedelt werden muss. Das Doppelalbum präsentiert auf zwei sehr gut verarbeiteten und noch besser klingenden LPs acht Stücke, die an drei Abenden im Dezember 2014 im legendären Village Vanguard in New York eingespielt wurden. Das Spektrum reicht von tempogeladenen Stücken, wie Wes Montgomerys „Fried Pies“, bis hin zu schwelgerischen Balladen, wie „The Lady in My Life“ von Rod Temperton, die sich zum Ende hin in eine musikalische Orgie steigert. Technisch extrem anspruchsvoll geht es auf „Cherokee“ von Ray Noble zur Sache, trotzdem macht es zu jedem Zeitpunkt ungemein viel Freude, den Aufnahmen zu lauschen, und man ist stets fassungslos über das unfassbare Können des Trios, das selbst aus der Gospel-Nummer „Down by the Riverside“ eine zündende Jazz-Rakete formt. Spätestens wenn die Norman-Whitfield-Komposition„Car Wash“ erklingt, bei der das Publikum frenetisch mitklatscht, weiß man, dass dieses Album einfach nur der Hammer ist.
Fazit
Selten hat mich ein Jazz-Album mehr begeistert als diese Aufnahme!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Christian McBride Trio - Live at the Village Vanguard (Mack Avenue)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen