
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kantoj de Fermetico (LowSwing Records)
Cansu Tanrikulu – Kantoj de Fermetico

Kennen Sie noch „Der Wolf, das Lamm – hurz!“? Wer sich nicht mit experimenteller Neuer Musik auseinandersetzt oder auseinandersetzen mag, wird sich wahrscheinlich bei den ersten Minuten von „Kantoj de Fermetico“ an Hape Kerkelings Eulenspiegelschen Geniestreich erinnert fühlen. Wer aber ein über den allzu leicht zum Realitätsmaß herangezogenen satirischen Tellerrand hinausschaut, zur Introspektion fähig ist und Musik nicht allein als Mittel zum Mitsingen, Schunkeln oder Tanzen betrachtet, der kann auf diesem Album der türkischen Vokal-Artistin Cansu Tanrikulu so Einiges entdecken. Da wäre einmal die Stimme der Dame selbst: Abwechselnd glockenklar, zermürbend harsch und unglaublich dynamisch, bisweilen Laute und Töne kreierend, die man einem Menschen gar nicht zutrauen würde. Sie nutzt die erratische instrumentelle Begleitung der beiden Legenden Greg Cohen am Bass und Tobias Delius am Saxofon und an der Klarinette zu einer traumhaften, oft schamanisch anmutenden Drift durch Klang- und Assoziationswelten, schichtet Klänge auf- und übereinander und wandelt gleichzeitig durch sie hindurch. Das ist zumindest spannend, abwechslungsreich und herausfordernd. Und auf jeden Fall ein Klang-Tipp, denn für die rein analoge Produktion – die Live-Session floss direkt aufs Master und kam ohne Post-Processing aus – zeichnet Guy Sternberg von LowSwing Records verantwortlich. Leider brannte dessen Studio in Berlin im Sommer vollkommen aus – „Kantoj de Fermetico“ ist also die letzte Produktion aus den „alten“ Räumen der LowSwing Studios – wir drücken jedoch die Daumen, dass es bald an anderer Stelle ebenso analog weitergeht! Was die 45-U/Min-Scheibe doppelt speziell macht: Es gibt nur 350 signierte und nummerierte Exemplare.
Fazit
Herausforderungen sollte man annehmen, insbesondere, wenn sie so gut klingen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Kantoj de Fermetico (LowSwing Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen