
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Trilok Gurtu – God Is a Drummer (Jazzline)
Trilok Gurtu – God Is a Drummer

Neben dem zuvor besprochenen Tony Williams gibt es noch einen weiteren Künstler, der es in der Disziplin „komponierender Schlagzeuger“ zur absoluten Meisterschaft gebracht hat. Der Inder Trilok Gurtu geht dabei etwas diffiziler vor und hat die Percussions zu seinem Hauptbetätigungsfeld erhoben. Er nutzt das 20. Album mit ihm als Namensgeber dazu, unter anderem seinen Vorbildern und musikalischen Mitstreitern Tribut zu zollen, und da schließt sich der Kreis, denn das Stück „Holy Mess“ – eines der vielen Highlights des spektakulären Albums – hat er eben jenem Tony Williams gewidmet, der das Schlagzeug-Genre maßgeblich beeinfl usst hat. Das Album beginnt mit dem Stück „Josef Erich“, das er zu Ehren von Joe Zawinul komponiert hat und das mit rhythmischen Finessen aufwartet, die Frederik Köster (Trompete), Christophe Schweizer (Posaune) und Sabri Tulug Tirpan (Keyboards) viel abverlangen. Alle Songs werden meisterlich mit einem Tabla-Solo von Trilok Gurtu verbunden und steigern damit die ohnehin sehr präsente World-Music-Attitüde, die allen Kompositionen anhaftet. Das bereits erwähnte „Holy Mess“ hat ordentlich Drive und wird zusätzlich mit elektronischen Effekten befeuert. Gleiches gilt für das Stück „Indranella“, auf dem Trilok Gurtu alle Instrumente selbst bedient und dazu seine Stimme einsetzt. Das sind die Momente, wo man ihn selbst in den Status eines Musikgottes erheben möchte. Das finale „Try This“ ist der Stadt Hamburg gewidmet und kombiniert das Orchester der Jungen Norddeutschen Philharmonie, das auch auf „Obrigado“ aktiv ist, mit den indisch-weltläufigen Kompositionen des Meisters. Ein super Album, dessen einziger Makel ein zu enges Center ist, weshalb man das Vinyl dem Plattenspieler geradezu entreißen muss.
Fazit
Auch auf seinem neuen Werk versetzt Trilok Gurtu seine Zuhörer in Erstaunen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Trilok Gurtu – God Is a Drummer (Jazzline)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen