
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Remarkable Carmell Jones feat. Harold Land (Jazz Workshop)
The Remarkable Carmell Jones feat. Harold Land

Zum Zeitpunkt der 1961 entstandenen Aufnahme war Carmell Jones gerade einmal 25 Jahre alt, spielte die Trompete aber bereits mit der Abgeklärtheit eines erfahrenen Altmeisters seines Fachs. Das war offensichtlich auch dem großen Tenorsaxofonisten Harold Land bewusst, der Carmell Jones nach den Aufnahmen zu diesem Album in seine Band holte. Seine vielversprechende Karriere nahm aufgrund der Qualität seines Erstlings folgerichtig Fahrt auf und führte ihn 1965 nach Europa, wo er die nächsten 15 Jahre unter anderem beim Tanzorchester des Senders Freies Berlin zubrachte. Da Amerikaner sich eher auf die Künstler konzentrieren, die im eigenen Land aktiv sind, verloren sie das Interesse an ihm, woran auch ein 1982 – zwei Jahre nach seiner Rückkehr in die Staaten – eingespieltes Album nicht mehr viel ändern konnte. Sein technisch an Clifford Brown erinnerndes Spiel kommt besonders auf der über elfminütigen Duke-Ellington-Komposition „I‘m Gonna Go Fishing“ zum Tragen, aber auch auf den Balladen „Come Rain or Come Shine“ und „Stellisa“, das darüber hinaus aufzeigt, dass Jones auch als Komponist überzeugen kann, bietet er ausgefeilte Spielfertigkeit. Das Album endet mit „Full Moon and Empty Arms“, einer Adaption des Pianokonzerts Nr. 2 von Sergei Rachmaninow. Neben Harold Land werkeln Frank Strazzeri am Piano, Gary Peacock am Bass und Leon Pettis am Schlagzeug, deren Spielfreude der von Jones in nichts nachsteht und damit alle sechs Titel des Albums zu einem Genuss macht, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Wie üblich bei Jazz Workshop, ist das Album auf 500 Stück limitiert und bietet hervorragende Fertigungs- und Klangqualität.
Fazit
Das ist straight, das ist gut, das ist das beste Album von Carmell JonesKategorie: Schallplatte
Produkt: The Remarkable Carmell Jones feat. Harold Land (Jazz Workshop)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen