
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Paul Chambers – Chambers‘ Music (Jazz Workshop)
Paul Chambers – Chambers‘ Music

Der Bassist Paul Chambers gehörte in der kurzen Zeit seines Schaffens bereits zu den Großen an diesem Instrument. Für diese Aufnahme aus dem Jahr 1956 stellte er ein famoses Trio zusammen, das ihn bei der Aufnahme dieses Albums kongenial unterstützte. Kein Wunder, denn es bestand aus den Solisten John Coltrane am Tenorsaxofon, Philladelphia Joe Jones am Schlagzeug und Kenny Drew am Piano. Das Schicksal der Bassisten ist es, meistens hinter die Blas- und Tasteninstrumente zurücktreten zu müssen. So steht auf vier der insgesamt sechs Titel das Saxofon von Coltrane im Vordergrund, dennoch kann auch Chambers häufig sein Können zeigen. Den Bass spielt er bis auf eine Ausnahme in der Zupftechnik, nur bei „Easy To Love“ holt er seinen Bogen raus und sägt, was das Zeug hält. Die vier Meister ihres Fachs glänzen mit tollen Soli, sind aber auch im Zusammenspiel eine sehr homogene Truppe. Während auf der ersten Seite drei Genre-Standards zum Besten gegeben werden, dürfen auf Seite B bis auf den Drummer alle Mitspieler einen Song beisteuern, in dem sie naturgemäß ihr Instrument in den Vordergrund stellen. Mein persönlicher Favorit ist der letzte Titel des Albums, „Eastbound“, komponiert vom Pianisten Kenny Drew. Neben seinem Instrument darf auch Philly Joe Jones mit einem heißen Schlagzeugsolo dieser Session seinen Stempel aufdrücken. Diese sorgsam remasterte Monoaufnahme lässt keine Wünsche offen, die Aufmachung ist, typisch für Produkte aus dem Hause Jazz Workshop, originalgetreu und wurde in Handarbeit ausgeführt – wo gibt es das heute noch. Diese Herstellungsweise kann man sich nur bei kleinen Auflagen leisten; dementsprechend ist dieses herrliche Stück Musik auf 500 Stück limitiert.
Fazit
Solider Hard Bop – limitiert und erstmalig seit 1956 auf LPKategorie: Schallplatte
Produkt: Paul Chambers – Chambers‘ Music (Jazz Workshop)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen