![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Totale_Eleganz_1727783763.jpg](/images/themenmonat/Totale_Eleganz_1727783763.jpg)
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Junior Cook Quintet - Junior (Jazz Workshop)
Junior Cook Quintet - Junior
![Junior Cook Quintet - Junior: Junior Cook Quintet - Junior (Jazz Workshop), Bild 1 Schallplatte Junior Cook Quintet - Junior (Jazz Workshop) im Test, Bild 1](/images/testbilder/big/junior-cook-quintet-junior-jazz-workshop-schallplatte-19791.jpg)
Wenn Sie mal wieder nach einer sehnsuchtsvollen Jazz-Ballade lechzen, dann ist das allein schon ein Grund, sich etwas näher mit dem Debütalbum des Tenorsaxofonisten Junior Cook aus dem Jahr 1961 zu beschäftigen. Denn mit „Easy Living“ hält es eine absolute Perle bereit, der man voller Ergriffenheit lauschen kann. Dargeboten wird sie von den Musikern, die zu dieser Zeit dem Pianisten Horace Silver dienten: Blue Mitchell (Trompete), Gene Taylor (Bass) und Roy Brooks (Schlagzeug). Dazu gesellen sich die Pianisten Ron Matthews und Dolo Coker; Letzterer bediente die Tasten auf den drei Stücken, die im April aufgenommen wurden, der Rest der Session entstand im Dezember des gleichen Jahres. Neben der Ballade bringt das Quintett noch sechs weitere Nummern, die richtig Dampf machen und nach gestählten Nackenmuskeln zum andauernden Kopfnicken verlangen. Wenn die Kompositionen der Up-Tempo-Stücke auch nicht durch besondere Rafinesse auffallen, so können die Musiker trotzdem durch ihre dynamische Darbietung auf ganzer Linie begeistern. Junior Cook gehörte trotz seiner feinen Technik nicht zu den Musikern, die die Begehrlichkeiten der Plattenindustrie auf sich gezogen haben. Für mehr als 15 Jahre blieb „Junior‘s Cookin‘“ sein einziges Solo-Album, obwohl es sicher zu den besseren Werken innerhalb des Hard Bop gehört. Auf solche Raritäten hat sich Jazz Workshop mit seinem tollen Gespür für hochqualitätiven Jazz abseits des Mainstreams spezialisiert und erfreut die Hörerschaft abermals mit einer auf 500 Stück limitierten Neuauflage im handgefertigten Cover.
Fazit
Die wunderbare Ballade „Easy Living“ ist Grund genug, dieses Album näher zu betrachten.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Junior Cook Quintet - Junior (Jazz Workshop)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
![Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg](/images/themenmonat/Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg)
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Sound_im_Audi_1675169789.jpg](/images/themenmonat/Sound_im_Audi_1675169789.jpg)
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg](/images/themenmonat/Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg)
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen