
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Mark Lanegan & Duke Garwood – Black Pudding (HVN)
Mark Lanegan & Duke Garwood – Black Pudding

Jetzt mal ganz langsam: Mark Lanegan ist eigentlich ein beinharter Rocker, wie seine Engagements bei den Queens of the Stone Age oder seiner eigenen Band „Screaming Trees“ zweifelsfrei beweisen. Dann gibt‘s da aber noch den Solo-Lanegan. Und der ist hier zu hören. Der gibt sich mit Vorliebe rein akustisch, mit ganz kleiner Besetzung und singt mit Vorliebe mit einer sorgsam trainierten, rauen Kopfstimme. Lanegan ist ausschließlich für die Vokalparts zuständig, sein so ziemlich alle Instrumente bedienender Partner Duke Garwood sagt mir exakt gar nichts. Zweifellos harmonieren die zwei gut miteinander und haben ein atmosphärisch dichtes Unpluggend-Album eingespielt. Ob man‘s eher in die Pop- oder Rockecke sortieren will, ist Geschmackssache. Für Rockmusik spräche ein Großteil der Instrumentierung, für Pop zum Beispiel der sporadische Einsatz eines Drumcomputers. Highlights sind das wunderbar staubig-schleppende „Mescalito“ und der völlig unerwartete, fast Flamenco-artige Instrumentaleinstieg „Black Pudding“. Sehr schön auch das extrem entspannte „Sphinx“, das wie eine lockere Fingerübung Garwoods auf der Gitarre daherkommt. „Driver“ zu Beginn von Seite zwei bricht etwas mit der Systematik, weil deutlich elektrifiziert; eine sehr lockere Angelegenheit ist aber auch das. „Cold Molly“ – das ist das Ding mit dem Drumcomputer – beweist die Wandlungsfähigkeit des Duos, die Nummer könnte fast von Everlast stammen. Schönes Album, auch klanglich. Der weit im Raum aufgefächerte Sound weiß zu gefallen, auch dynamisch kann man nicht meckern. Die Fertigungsqualität der Platte ist bis auf ein paar ganz kleine Knackser in Ordnung, dem Album liegt die CD bei.
Fazit
Feines, reduziertes Akustikalbum von zwei echten KönnernKategorie: Schallplatte
Produkt: Mark Lanegan & Duke Garwood – Black Pudding (HVN)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen