
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Moses Boyd Exodus Displaced Diaspora (Exodus Records)
Moses Boyd Exodus Displaced Diaspora

Moses Boyd ist einer der aufstrebendsten Musiker, die derzeit in der britischen Szene aktiv sind. Der Schlagzeuger und Komponist ist eine Hälfte des Duos Binker and Moses, deren Alben den Jazz-Horizont seit einigen Jahren beständig erweitern. Binker Goulding am Tenorsaxofon ist auch auf der im Jahr 2015 entstandenen Aufnahme „Displaced Diaspora“ dabei, hat dort aber noch mehr als ein Dutzend Mitspieler. Trotzdem sind gerade Moses Boyd und Binker Golding die beiden Hauptakteure, die auch dieses Album zu einer dringenden Empfehlung für all jene machen, die die Entwicklung des Jazz mit offenen Ohren begleiten. Wer sich nur mal schnell einen Eindruck davon verschaffen will, über welches Talent Moses Boyd an seinem Instrument verfügt, sollte sich unbedingt den „Drum Dance“ anhören, den er mit Joe Armon Jones (auch er ein Jazzer, den man im Blick behalten sollte!) aufführt. Gilles Peterson, einer der Masterminds der britischen Musikszene, ist auch schon auf Moses Boyd aufmerksam geworden und hat eine seiner Kompositionen auf seinen Hammer-Sampler „We Out Here“ gepackt. Aus dem Songangebot stechen die mit schleppendem Rhythmus und an klassisches Jazz-Handwerk erinnernden Vocal-Jazz-Stücke „City Nocturne“ und „Waiting on the Night Bus“ hervor. Auf vier der neun Stücken ist die Kevin Haynes Grupo Elegua aktiv, die mit ihren Batá-Trommeln und dem Gesang der Yoruba die modernen Kompositionen mit afrikanischen Einflüssen verschmelzen und damit den Zuspruch für „Displaced Diaspora“ weiter in die Höhe treibt. Betrachtet man die Alben, die diese Musiker bisher abgeliefert haben, darf man auf den Werdegang der Musiker Moses Boyd, Binker Golding und Joe Armon Jones gespannt sein. Deren Kreativität scheint keine Grenzen zu kennen, und sie stehen noch ganz am Anfang ihrer Karrieren ...
Fazit
Moses Boyd gehört nicht nur die Zukunft, er wird sie mitgestalten!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Moses Boyd Exodus Displaced Diaspora (Exodus Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen