
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: London Symphony Orchestra + Chorus, André Previn – Carl Orff: Carmina Burana (EMI / Hi-Q)
London Symphony Orchestra + Chorus, André Previn – Carl Orff: Carmina Burana

Einem ernsthaften Hörer konnte die Carmina Burana in den letzten zwanzig Jahren schön etwas madig werden – in gefühlt jedem zweiten Werbespot wurde Carl Orffs Gassenhauer „O Fortuna“ verwurstet. Dabei ist das Werk durchaus vielseitiger: Die Original-Handschrift enthält so unterschiedliche Formen wie Spottgesänge, Trink- und Liebeslieder – Carl Orff umrahmt seine Liedauswahl mit dem eben erwähnten großen Gesang der Schicksalsgöttin. Kompositorisch entfernt sich Orff dabei nicht allzu weit von den (vermutlich) relativ schlichten Melodien und Harmonien des mittelalterlichen Originals, die natürlich nicht überliefert sind. Dennoch hat man beim Hören immer eine gewisse Sicherheit, dass es wirklich so oder so ähnlich gewesen sein kann. André Previn gebührt die Anerkennung dafür, dass er bei seiner 1975er-Einspielung auf effekthascherisches Brimborium verzichtet hat und das Werk fast schon streng dirigiert hat. Somit gibt er dem Hörer einen sehr wohltuenden Gegenentwurf zu dem Getöse, mit der die meisten Menschen die Carmina Burana in Verbindung bringen. Orchester, Chor und Solisten wirken diszipliniert und qualitativ auf Augenhöhe mit den Besten ihrer Ära – die hervorragende Aufnahmequalität und -akustik tun das Ihrige zum fast perfekten Klang des Albums hinzu. Dazu kommt eine gute Press- und Fertigungsqualität.
Fazit
Diese Einspielung Previns ist trotz aller Trinklieder und Ausgelassenheit des Werks eine der nüchternsten überhaupt – zum ernsthaften Anhören der Carmina Burana geeignet wie keine Zweite!Kategorie: Schallplatte
Produkt: London Symphony Orchestra + Chorus, André Previn – Carl Orff: Carmina Burana (EMI / Hi-Q)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen