
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Jazz
Gard Nilssen Acoustic Unity – Elastic Wave

Das norwegisch-schwedisch Trio richtet seinen Fokus auf eine Zielgruppe, die sich gerne Aufnahmen von Ornette Coleman auflegt, was man deutlich am Titel des Vorgängeralbums „To Whom Who Buys a Record“ erkennen kann, der einen direkten Bezug zu dessen Werk „To Whom Who Keeps a Record“ aufweist.
Nach drei Alben veröffentlicht die Gard Nilssen Acoustic Unity nun erstmals auf ECM und hört sich hier etwas ätherischer an als üblich. Namensgeber ist der norwegische Schlagzeuger Gard Nilssen, dessen Technik erstaunlich der von Jack DeJohnette ähnelt. Um sich davon einen Eindruck zu machen, sei als Anspieltipp „Dreignau“ genannt, auf dem man auch Bekanntschaft mit der von seinem Landsmann André Roligheten gespielten Klarinette machen kann, der auf den anderen Stücken aber an Tenor-, Sopran- sowie Bass-Saxofon zu hören ist und mit seinem Spiel diesmal eher an Sonny Rollins erinnert als an Ornette Coleman oder John Coltrane. Auf ihm ruht maßgeblich die Aufmerksamkeit des Hörers, für seine vielschichtigen Darbietungen (auf „The Other Village“ spielt er das Tenor- und Sopransaxofon gleichzeitig!) ist er aber angewiesen auf ein Fundament, an dessen Aufbau auch der Kontrabass des Schweden Petter Eldh eine wichtige Rolle spielt, „Boogie“ sei hier als Beispiel empfohlen.
An den Kompositionen der elf Stücke sind im Wechsel alle drei Musiker beteiligt, verfallen dabei aber nicht der Versuchung, ihr eigenes Instrument zu betonen, sondern binden die Mitspieler dienlich mit ein. Dabei können sie auch geradezu lieblich klingen, wie auf der Jazz-Ballade „Cercle 85“ zu erleben ist, während der überwiegende Teil der Aufnahmen von reichlich Temperament und umso mehr Inspiration geprägt ist. Nachdem bereits vor zwei Jahren die CD veröffentlicht wurde, ist ab jetzt auch die LP im Handel.
Fazit
Durch ECM erlangt dieses famose Trio hoffentlich den hochverdienten AufmerksamkeitsschubKategorie: Schallplatte
Produkt: Gard Nilssen Acoustic Unity – Elastic Wave (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen