
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: ECM-Jazz
Benjamin Lackner – Last Decade

Die einzigartige Handschrift, die die Aufnahmen aus dem Hause ECM prägen, offenbaren sich oft bereits wenige Sekunden, nachdem die Nadel Kontakt mit dem Vinyl aufgenommen hat. Die hervorragenden Pressungen sind frei von Grundrauschen und sonstigen Nebengeräuschen, was bei der speziellen Ausstrahlung, die jede ECM-Veröffentlichung auszeichnet, ein wichtiger Aspekt ist.
So auch auf dem Label-Debüt des deutschamerikanischen Pianisten Benjamin Lackner, das so klingt, als hätte er die vom Label- Chef Manfred Eicher geprägte Stilistik mit entworfen. Großen Anteil daran haben auch seine Mitspieler Mathias Eick an der Trompete, Manu Katché am Schlagzeug und Jérôme Regard, mit dem Benjamin Lackner seit nunmehr über 15 Jahren immer wieder eine gemeinsame musikalische Vision teilt. Folglich darf dieser mit dem Stück „Émile“ der Aufnahme ein selbstkomponiertes Solo am gezupften Bass hinzufügen. Alle anderen Stücke sind Lackner-Originale, bei deren Entstehung er bedenken musste, diesmal nicht sein Klavier, sondern Mathias Eicks Trompete als Hauptstimme vorzusehen. So ist es auch dessen sphärisches Spiel, das der Aufnahme einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Dennoch ist es das Kollektiv aller vier beteiligten Musiker, die „Last Decade“ zu einer beachtenswerten Aufnahme macht. Die Kompositionen geben ihnen den nötigen Freiraum, um die individuelle Klasse zur Geltung zu bringen und damit den Hörer an sich zu binden und ihn voll und ganz in das vielschichtige Werk hineinziehen zu können.
Damit reiht sich „Last Decade“ in die lange Liste der außergewöhnlichen Alben aus dem Hause ECM ein, die niemals altern und auch noch in vielen Jahren faszinieren werden. Mit Benjamin Lackner ist damit ein weiterer Musiker an Bord, der das Künstler-Portfolio wirkungsvoll verstärkt.
Fazit
Jetzt schon ein moderner ECM-Klassiker!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Benjamin Lackner – Last Decade (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen