
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Avishai Cohen- Into the Silence (ECM)
Avishai Cohen- Into the Silence

Was für ein Zufall! Dem nicht gerade mit Heerscharen von international bedeutenden Musikern gesegneten Land Israel entstammen zwei Könner, die den gleichen Namen tragen. War es vor vor einem Jahr der Kontrabassist Avishai Cohen, der mit seinem Trio und dem Album „From Darkness“ nachhaltig aufhorchen ließ, so ist es jetzt der Trompeter Avishai Cohen, der dem ECM-Label ein wunderbares Jazz-Album beschert. Die hinter der Aufnahme stehende Thematik ist traurig, denn mit „Into the Silence“ verarbeitet Cohen den Tod seines Vaters und gibt dessen letzten Lebenstagen mit seinen Kompositionen eine musikalische Gestalt. Diese beginnt mit „Life and Death“, auf der jeder sofort erkennt, wen Avishai Cohen als Vorbild sieht: Miles Davis. In dessen charakteristischem Ton zelebriert er sein Spiel auf der Trompete, was für sich genommen schon äußerst hörenswert ist. Aber vor allem durch seine Mitspieler wird das Album zu einem delikaten Musikgenuss von besonderer Güte. Das diffizile Spiel von Nasheet Waits am Schlagzeug ist eine Klasse für sich, das Piano von Yonathan Avishai klingt genauso sehnsuchtsvoll wie die Trompete, dazu kommen noch schöne Beiträge von Bill McHenry am Tenorsaxofon und Eric Revis am Kontrabass. Die Kompositionen atmen mit jeder Note das Gefühl, das Avishai Cohen auszudrücken beabsichtigt, bieten mit einer Länge bis zu 15 Minuten aber auch reichlich Gelegenheit, Gefühle und Bilder im Kopf des Hörers entstehen zu lassen. Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Note straff gespannt und zieht unweigerlich in seinen Bann. Die sechs Stücke verteilen sich auf drei LP-Seiten, der Klang ist klar und rein, so wie man es von ECM gewohnt ist, auch die Fertigungsqualität von Vinyl und Klappcover ist hervorragend.
Fazit
Ein ganz starkes Debüt von Avishai Cohen bei ECM.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Avishai Cohen- Into the Silence (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen