
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Andy Sheppard - Quartet Romaria (ECM)
Andy Sheppard - Quartet Romaria

Das neue Werk „Romaria“ ist mal wieder ein Jazzalbum, das einerseits von grandioser musikalischer Qualität geprägt ist, dessen Stimmung es aber trotzdem erlaubt, es auch zum Zwecke der Entspannung zu genießen. Andy Sheppards Saxofon schwebt frei durch den Raum, erdig unterlegt durch ein voluminös eingefangenes Schlagzeug von Sebastian Rochford und der volltönende Bass von Michel Benita durchdringt jede Körperzelle. Dazu kommt die von Eivind Aarset gespielte Gitarre, die für die feinen Akzente zuständig ist; gemeinsam klingen sie opulenter, als man es für ein Quartett vermuten würde. Ohne die Kompositionen von Andy Sheppard herabzusetzen, so ist der Titelsong vom brasilianischen Musiker Renato Teixeira doch das Songhighlight des aus acht Stücken bestehenden Albums. Genau genommen sind es eigentlich nur sieben Stücke, denn die ursprünglich betitelte Nummer „Forever and a Day…“ wurde in zwei alternativen Versionen jeweils an den Anfang und das Ende des Albums gepackt und in „And a Day…“ und „Forever…“ umbenannt. Überraschungen gibt es zwischendurch aber auch, denn das Stück „They Came from the North“ strahlt eine Energie aus, die einen aus der Tiefenentspannung zurückholt und bewusst macht, dass man es hier mit großartigem, anspruchsvollem und dabei doch sehr zugänglichem Jazz zu tun hat, den man zu vielen Gelegenheiten genießen kann. Die feinen Berührungen, die Sebastian Rochford auf den Becken ausführt, stellt die Aufnahme in ihrer Gesamtheit dar und macht deutlich, dass die Qualität der ECM-Technik in der oberen Liga angesiedelt ist. Wer von dieser Art Musik genauso fasziniert ist wie ich, der kann sich mit dem Album „Surrounded By Sea“ von 2015 eine weitere Dosis „Entspannungs-Jazz“ vom Andy Sheppard Quartet ins Musikzimmer holen.
Fazit
Musikalische Tiefe paart sich mit atmosphärischer Dichte zu einem entspannenden Genuss.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Andy Sheppard - Quartet Romaria (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen