![Totale_Eleganz_1727783763.jpg](/images/themenmonat/Totale_Eleganz_1727783763.jpg)
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg](/images/themenmonat/Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg)
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Richie Beirach - Inborn (Delta Music Media)
Richie Beirach - Inborn
![Richie Beirach - Inborn: Richie Beirach - Inborn (Delta Music Media), Bild 1 Schallplatte Richie Beirach - Inborn (Delta Music Media) im Test, Bild 1](/images/testbilder/thumb_big/richie-beirach-inborn-delta-music-media-schallplatte-50656.jpg)
Das aktuelle Werk von Richie Beirach ist nicht nur von hohem musikalischen Wert, es eignet sich auch für musiktheoretische Studien, denn es werden zwei ähnliche Sessions gegenübergestellt, die in dieser Form bisher nicht erhältlich waren. Die zweite LP ist die teilweise Neuauflage einer Studio-Aufnahme, die 1990 unter dem Titel „Some Other Time - a Tribute to Chet Baker“ veröffentlicht wurde. Einen Tag später wurde vor Publikum ein ähnliches Set eingespielt, das auf der ersten LP zu finden ist und bisher nicht zu haben war. Damit hat man nun erstmals die Gelegenheit, bei drei Stücken den direkten Studio/Livevergleich anstellen zu können. Die Band hat die nötige Substanz, damit dieser Vergleich einen Gewinn bedeutet, denn der Pianist Richie Beirach hat die Brecker-Brüder Randy (Trompete & Flügelhorn) und Michael (Saxofone), den Gitarristen John Scofield, den Bassisten George Mraz und den Schlagzeuger Adam Nussbaum, mit denen er auch freundschaftlich verbunden ist, in die New Yorker Clinton Studios gebeten. Die überwiegend romantische, aber keinesfalls kitschige Chet-Baker-Hommage ist schon in der Studioversion ein großes Vergnügen, die Liveaufnahme legt aufgrund ihrer etwas strafferen Auslegung und der spürbaren Anspannung der Musiker noch eine Schippe drauf. Neben vielen Eigenkompositionen des Leaders gibt es tolle Interpretationen von Dizzy Gillespies „Con Alma“ sowie die Klassiker „My Funny Valentine“ von Rogers/Hart sowie „Some Other Time“ von Leonard Bernstein. Die sechs Live- und sieben Studiotakes befinden sich auf zwei sehr gut verarbeiteten und ebenso klingenden LPs, die in einem hochwertigen Klappcover stecken. Dieses enthält neu verfasste Liner Notes von Richie Beirach, in denen er zusätzliche Hintergrundinformationen zur Aufnahme preisgibt.
Fazit
Musikalisch tiefgründige und ergreifende Gegenüberstellung von Studio & Livetracks.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Richie Beirach - Inborn (Delta Music Media)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
![Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg](/images/themenmonat/Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg)
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Himmlisches_Team_1733209265.jpg](/images/themenmonat/Himmlisches_Team_1733209265.jpg)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen