![Sound_im_Audi_1675169789.jpg](/images/themenmonat/Sound_im_Audi_1675169789.jpg)
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Himmlisches_Team_1733209265.jpg](/images/themenmonat/Himmlisches_Team_1733209265.jpg)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Duke Ellington – Blues in Orbit (Columbia / Original Recordings Group)
Duke Ellington – Blues in Orbit
![Duke Ellington – Blues in Orbit: Duke Ellington – Blues in Orbit (Columbia / Original Recordings Group), Bild 1 Schallplatte Duke Ellington – Blues in Orbit (Columbia / Original Recordings Group) im Test, Bild 1](/images/testbilder/big/duke-ellington-blues-in-orbit-columbia-original-recordings-group-schallplatte-21470.jpg)
Wenn Sie einmal das Gefühl haben möchten, während eines Konzerts zusammen mit den Musikern auf der Bühne zu stehen, dann bietet „Blues in Orbit“ dafür die einmalige Gelegenheit, denn der Sound ist sowas von genial eingefangen, dass er tatsächlich das Gefühl vermittelt, als sei der Zuhörer mitten im Geschehen. Das ohnehin schon hochklassige Mastering wurde von Bernie Grundman nochmals zu neuen Ufern geführt und die akustische Bühne dermaßen „nach vorn“ verlegt, als würden die Bläser mit dem Hörer gemeinsam auf dem Sofa sitzen. Duke Ellington und seine Band zelebrieren den Blues auf der 1959 zu nachtschlafender Zeit entstandenen Aufnahme, dass es im wahrsten Sinne des Wortes herzergreifend ist. Um sich davon zu überzeugen, dient vielleicht als bestes Beispiel das Stück „Sweet and Pungent“, auf der Booty Wood seiner Posaune Töne entlockt, die nicht zuletzt aufgrund der überirdisch guten Soundqualität eine Gänsehaut zaubern, auf die jede Weihnachtsgans neidisch wird. Auf „Blues in Blueprint“ zeigt der Duke, dass er auch die leisen Töne beherrscht; hier agieren die Musiker, als ständen sie auf rohen Eiern und jeder zu heftig angesetzte Ton könnte alles zum Einsturz bringen. Den Gegensatz dazu bietet „The Swinger‘s Jump“, wo alle Musiker vor Spielfreude überschäumen. Dankenswerterweise werden die jeweiligen Solisten zu den einzelnen Stücken aufgeführt, obwohl dem Kenner die charakteristische Spielweise z. B. von Johnnie Hodges am Altsaxofon oder Ray Nance an der Trompete sicher geläufig ist. Alle elf Songs befördern „Blues in Orbit“ buchstäblich in eine Umlaufbahn, in der die Luft sehr dünn ist und Alben dieser Qualität nur sehr selten anzutreffen sind.
Fazit
Gehört zur Grundausstattung im Plattenregal!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Duke Ellington – Blues in Orbit (Columbia / Original Recordings Group)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg](/images/themenmonat/Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg)
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Totale_Eleganz_1727783763.jpg](/images/themenmonat/Totale_Eleganz_1727783763.jpg)
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen