![Himmlisches_Team_1733209265.jpg](/images/themenmonat/Himmlisches_Team_1733209265.jpg)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Klaviersonaten, Op. 109, 110, 111 (Columbia)
Komponist: Ludwig van Beethoven – Interpret: Glenn Gould - Klaviersonaten, Op. 109, 110, 111
![Komponist: Ludwig van Beethoven – Interpret: Glenn Gould - Klaviersonaten, Op. 109, 110, 111: Klaviersonaten, Op. 109, 110, 111 (Columbia), Bild 1 Schallplatte Klaviersonaten, Op. 109, 110, 111 (Columbia) im Test, Bild 1](/images/testbilder/thumb_big/klaviersonaten-op-109-110-111-columbia-schallplatte-37950.jpg)
Und noch eine Aufnahme, die die andere Seite Glenn Goulds zeigt. Die andere Seite, das ist alles, wo der inzwischen doch deutlich in eine Ecke gedrängte Pianist NICHT Johann Sebastian Bach spielt. „Das geht doch gar nicht“ wird so mancher jetzt sagen – aber das geht sehr wohl. Man kann Gould nämlich zwei Dinge nicht absprechen und das sind Offenheit und stupende Musikalität. Vor einer langen Zeit habe ich einmal im Zuge einiger Wiederveröffentlichungen unter der Ägide von Sony Music eine Platte mit Liszts-Transkriptionen von Richard Wagner in die Finger bekommen – gespielt von Glenn Gould. Damals war ich erstaunt, wie aufgeräumt und fast „bach-esk“ Richard Wagner klingen kann – eine pianistische Ausnahmeleistung. Beethovens drei späte Klaviersonaten auf dem vorliegenden Album hat Glenn Gould für Columbia im Jahr 1956 eingespielt – im jugendlichen Alter von 23 Jahren. Das ist, mit Verlaub, zu früh gewesen.
![Komponist: Ludwig van Beethoven – Interpret: Glenn Gould - Klaviersonaten, Op. 109, 110, 111: Klaviersonaten, Op. 109, 110, 111 (Columbia), Bild 2 Schallplatte Klaviersonaten, Op. 109, 110, 111 (Columbia) im Test, Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/klaviersonaten-op-109-110-111-columbia-schallplatte-37949.jpg)
Fazit
Klanglich gute, interpretatorisch aber zumindest angreifbare Aufnahme der späten Beethoven-Sonate.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Klaviersonaten, Op. 109, 110, 111 (Columbia)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
![Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg](/images/themenmonat/Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg)
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Totale_Eleganz_1727783763.jpg](/images/themenmonat/Totale_Eleganz_1727783763.jpg)
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg](/images/themenmonat/Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg)
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen