
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: EMA - Exile in the Outer Ring (CitySlang Records)
EMA - Exile in the Outer Ring

Wenn man EMA unbedingt ein Genre zuweisen möchte, so könnte man sagen, dass sich alles im mehr oder weniger noisigen Elektro-Pop-Rock abspielt. Muss man aber nicht, denn unvoreingenommenes Hören ist bei einer akustischen Aufgabe wie dieser (mit Easy Listening hat das nämlich gar nichts zu tun) hilfreich. Und was für ein Album das Zweitwerk der ehemaligen Gowns-Sängerin Erika M. Andersson geworden ist: Dystopisch, sarkastisch, auf der einen Seite wuterfüllt, aber dann auch irgendwie hoffnungsvoll und Mut machend, wenn auch nicht auf die Art und Weise, wie man es erwarten würde – denn selbst das feministische Empowerment kommt erst durch die Dunkelheit der Realität gefiltert zur Geltung. Musikalisch macht EMA es dem Zuhörer nicht unbedingt einfach. Beginnt „Exile in the Outer Ring“ noch einigermaßen versöhnlich mit verträumten Melodien und zarten Gitarrenakkorden in „7 Years“, so steckt „Breathalizer“ das Terrain schon gleich ganz anders ab: Langsam, maschinell-dräuend, bedrohlich, düster und von einem bohrenden Synthesizerton getragen entwirft EMA die Vision einer drogengeschwängerten Fahrt auf dem Rücksitz einer Limousine – ausgeliefert gleich auf zwei Arten, würde man meinen, jedoch ist genau das Gegenteil der Fall. Laut EMA möchte sie einen Gegenentwurf zum verbreiteten Bild der ausgelieferten Frau nach dem bewussten Entschluss des Drogengenusses liefern. Dass das Album dem vorherigen Label zu politisch war, lässt EMA gerne durchblicken – und Songs wie „Aryan Nation“ oder „33, Nihilistic and Female“ lassen an der Richtigkeit der Aussage auch keinen Zweifel. Presstechnisch ist wie immer bei CitySlang alles in bester Ordnung, und die Vinylausgabe ist gewohnt routiniert gestaltet.
A1 7 Years
A2 Breathalyzer
A3 I Wanna Destroy
A4 Blood and Chalk
A5 Down and Out
B1 Fire Water Air LSD
B2 Aryan Nation
B3 33 Nihilistic and Female
B4 Receive Love
B5 Always Bleeds
B6 Where the Darkness Began
VÖ-Datum: 25.08.2017Anzahl Platten: 1Format: 12"Label: CitySlang RecordsBestellnr./Katalognr.: SLANG50121LPEngineered
and recorded by: EMA at the „shitty apartment in Portland, Oregon“
Mastered by: Joe LaPorta at Sterling Sound
Specials: Download Card
Pressqualität (0–10): 9
Fazit
Ein Album für starke Nerven – die mit tiefgründigen Inhalten und sehr gutem Klang belohnt werden.Kategorie: Schallplatte
Produkt: EMA - Exile in the Outer Ring (CitySlang Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen