Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Jazz
Chick Corea – The Montreux Years
In der fabelhaften Reihe „The Montreux Years“ von BMG sind bereits bemerkenswerte Alben von Etta James, Nina Simone, Marianne Faithfull, Muddy Waters, John McLaughlin und Monty Alexander erschienen. Aktuell ist die vorliegende Zusammenstellung von Chick Corea erschienen, der bald ein Album mit Paco De Lucía folgen wird.
Sammler von LP-Reihen sollten sich diese Aufnahmen, die stets auch in Form einer Doppel-LP angeboten werden, unbedingt näher ansehen (John McLaughlins Album haben wir in der LP 6/2022 rezensiert). Chick Corea ist insgesamt 23-mal auf dem Montreux Jazz Festival aufgetreten, wovon 14 Konzerte mitgeschnitten wurden. Aus diesen wurden neun Stücke ausgewählt, die er in insgesamt sieben verschiedenen Settings zwischen den Jahren 1981 bis 2010 aufgeführt hat. Mit Ausnahme des letzten Stückes „Trinkle Tinkle“ von Thelonious Monk hat Chick Corea alle Stücke selbst komponiert, somit bietet das Album einen wunderbaren Einblick sowohl in seine Fähigkeiten als Komponist als auch als Pianist, die weithin dafür bekannt sind, zu den führenden im Jazz zu zählen. Meistens ist er in klassischer Trio- (Piano / Bass / Schlagzeug), Quartett- (zusätzlich Saxofon) oder Quintett-Besetzung (zusätzlich Gitarre) unterwegs, auf dem Stück „America (Continents, Pt. 4)“ hat er das Bavarian Chamber Philharmonic Orchestra im Rücken. Das Stück „Interlude“ sticht mit seiner Interaktion mit dem Publikum heraus, das er mit seinem Keyboard zum Nachsingen seiner Melodien animiert und das ihm begeistert folgt.
Das Klangbild ist sehr homogen, obwohl die Aufnahmen über einen Zeitraum von knapp 30 Jahren entstanden sind. Grund dafür ist die hervorragende Aufnahmequalität, mit der das Montreux Jazz Festival auch in dieser Hinsicht Maßstäbe gesetzt hat.
Fazit
Viermal Spacerock vom Feinsten, schönes Konzept, ein Vol.2 brauchen wir definitiv.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Chick Corea – The Montreux Years (BMG)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen