
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Joe Henderson – Inner Urge (Blue Note)
Joe Henderson – Inner Urge

In der Blue Note Classic Vinyl Serie erscheint die Neuauflage eines Frühwerkes des Tenorsaxofonisten Joe Henderson. Das 1964 aufgenommene und zwei Jahre später veröffentlichte Album existiert in zahllosen Versionen, die aktuelle wird in einschlägigen Foren einerseits als großer Wurf gefeiert, andererseits berichten viele Käufer von fehlerhaften Pressungen. Dies betrifft viele Veröffentlichungen der Classic Vinyl Serie, „Inner Urge“ scheint jedoch besonders davon betroffen zu sein; das Rezensions-Exemplar ist in dieser Hinsicht jedoch unauffällig. In der langen, bis ins Jahr 1998 reichenden Diskografie Joe Hendersons, zählt die Aufnahme zu den besonderen Highlights, und dies aus mehreren Gründen. Die drei Eigenkompositionen „Inner Urge“, „Isotope“ und „El Barrio“ sind von solch einer Klasse und Reife, dass sich insbesondere die beiden erstgenannten zu den beliebtesten Werken aus seiner Feder entwickelten. Auch die Interpretationen der Duke Pearson- Ballade „You Know I Care“ und des Cole Porter-Klassikers „Night And Day“ sind einerseits sehr originell und eigenständig, werden dabei aber kein bisschen ihrer Zugänglichkeit beraubt. Als damaliges Mitglied der Horace Silver Combo hatte Joe Henderson noch keine eigene Formation, so lieh er sich den Pianisten McCoy Tyner und den Schlagzeuger Elvin Jones von John Coltranes Band aus, den Bassisten Bob Cranshaw entlieh er von Sonny Rollins. Das Quartett agiert sehr straff und neben dem Leader ist es vor allem McCoy Tyner, dessen Soli die Aufnahme zu etwas Besonderem machen. Die Art und Weise, wie Joe Henderson sein Tenorsaxofon beherrscht, sorgt dafür, dass „Inner Urge“ auch im Vergleich mit anderen Alben aus dieser Ära zu den ganz großen Jazz-Werken gehört, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben.
Fazit
Gelungene Neuauflage eines Albums, das in jede gepflegte Jazz-Sammlung gehörtKategorie: Schallplatte
Produkt: Joe Henderson – Inner Urge (Blue Note)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen