
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Jazz
Duke Ellington – Historically Speaking – The Duke

Zunächst eine kleine Korrektur zum Aufkleber auf der Hülle der aktuellen Neuauflage. Die Angabe zum Entstehungsjahr muss um den Wert eins korrigiert werden. Es waren die sehr produktiven Tage des 7. und 8. Februar 1956, an denen Duke Ellington mit seinem Orchester insgesamt 23 Stücke aufnahm.
Diese wurden zwei Konzepten unterworfen und auf zwei getrennten Alben veröffentlicht. Während „Duke Ellington Presents …“ überwiegend Kompositionen anderer Größen des Genres interpretiert und er die starken Solisten seines Orchesters in den Focus stellt, geht es auf „Historically Speaking - The Duke“ darum, die klassischen Arrangements in verbessertem Sound, jedoch in der Form, wie er sie seinerzeit für die Wiedergabe auf dem Grammophon aufgenommen hat, auf LP zu bannen. Folglich haben die Stücke eine relativ kurze Laufzeit, ganz anders als seine Versionen, die er in Konzerten aufführte. Lauscht man dem Beginn des „East St. Louis Toodle-O“ ist man zunächst versucht, die Geschwindigkeit auf 45 Umdrehungen zu erhöhen, dermaßen getragen kommt es daher. Diese Idee kommt einem bei den nachfolgenden Stücken nicht mehr in den Sinn, denn hier geht es mit reichlich Schwung zur Sache, was das aus insgesamt zwölf Stücken bestehende Programm wie im Fluge vorübergehen lässt. Johnny Hodges war nach vierjähriger
Pause gerade erst wieder zum Duke Ellington Orchestra zurückgekehrt und der Neuzugang Sam Woodyard sorgt mit seinem modernisierenden Einfluss für lebendige und zeitgemäße Unterhaltung, wie sich zum Beispiel auf „Stomp, Look and Listen“ erleben lässt, dessen Finale durch Cat Anderson veredelt wird, der seiner Trompete hochtonfordende Geräusche entlockt. „Historically Speaking - The Duke“ bietet in seiner Gesamtheit zwar keine neue Musik, dafür sehr gut klingende Jazz-Unterhaltung aus der Goldenen Ära der 1950er Jahre.
Fazit
Der Duke zeigt wie es geht -– dieser Art Jazz-Musik wird man niemals überdrüssigKategorie: Schallplatte
Produkt: Duke Ellington – Historically Speaking – The Duke (Bethlehem / BMG)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen