Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Freddie Hubbard - Backlash (Atlantic / Speakers Corner)
Freddie Hubbard - Backlash
Wenn das 1967 veröffentlichte Album „Backlash“ für etwas steht, dann dafür, dass anspruchsvoller Jazz auch sehr unterhaltend, einladend und zugänglich sein kann. Die souligen Opener des Albums, „Backlash“ und „The Return of the Prodigal Son“, sorgen mit ihrem unwiderstehlichen Rhythmus für automatische Wippbewegungen von Kopf und Fuß und auch das darauf folgende „Little Sunflower“ hat die lateinamerikanische Sonne eingefangen. Diese drei Stücke sind die einzigen, auf denen Ray Barretto mit seinen Percussions mitwirkt, außerdem spielen James Spaulding (Flöte & Altsaxofon), Albert Dailey (Piano), Bob Cunningham (Bass) und Otis Ray Appleton (Schlagzeug), Freddie Hubbard selbst ist an Trompete und Flügelhorn unterwegs. Die B-Seite startet dann in gänzlich anderem Stil, der aber nicht minder begeistert. „On the Que-Tee“ ist aufgrund seiner wechselnden Rhythmik für die Musiker sehr anspruchsvoll, insbesondere Otis Ray Appleton muss am Schlagzeug beweisen, was er drauf hat. Das mit lieblichem Flötenspiel beginnende „Up Jumped Spring“ ist sehr luftig und lässig, während das finale „Echoes of Blue“ etwas schwermütig daherkommt und angesichts der zuvor gebotenen Musik ein echtes Wagnis ist. Freddie Hubbard nahm dazu in einem Interview Stellung und begründete dies damit, dass man „in der Lage sein muss, alles spielen zu können, denn alles kann passieren …“. „Backlash“ war der Auftakt seines Engagements bei Atlantic Records, das aber nur von kurzer Dauer war und fünf Alben hervorbrachte. Es war das mit Abstand beste und erfolgreichste dieser Reihe und liegt nun in einer hervorragend klingenden Speakers-Corner-Neuauflage vor. Das Klappcover hat ein tolles Finish und lässt von seiner Aufmachung schon erahnen, dass darin überdurchschnittlich gute Musik zu finden ist.
Fazit
Ein abwechslungsreiches Jazzalbum, das erst richtig gute Laune verbreitet und dann gewagt endet.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Freddie Hubbard - Backlash (Atlantic / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUnser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen