
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Christian Bouet - Stockroom Recordings (1301 Media)
Interpret: Christian Bouet - Stockroom Recordings

Und noch eine Vinyl-only-Rarität – dieses Mal von einem Mann, den man mit Fug und Recht als Multitalent bezeichnen darf. Christoph Bouet ist schon seit Längerem ein erfolgreicher bildender Künstler. Nun hat er als wahrer Einzelkämpfer eine Platte aufgenommen – zunächst nur eine Maxisingle mit zwei Stücken, dafür aber komplett an allen Bandpositionen selbst eingespielt, sprich Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboards und Gesang. Und was dabei herausgekommen ist, kann sich wirklich hören (und sehen) lassen: Nicht nur, dass es sich Bouet nicht hat nehmen lassen, jede einzelne Scheibe mit einem Eddingstift zu einem einmaligen Unikat zu machen, nein, auch musikalisch ist das aller Ehren wert, was sich auf den beiden Tracks tut. „Hidden-Midnight Drive“ und „Suzanne“ heißen die beiden Kleinodien – Songs, die eingängig und relaxt auf eine ganz eigene Art und Weise ein tief entspanntes Lebensgefühl vermitteln, das mitten aus der Bay Area des San Francisco der 60er-Jahre zu stammen scheint – wenn auch der Sound deutlich aufgeräumter und straighter ist. Für eine in Eigenregie entstandene Aufnahme klingt die Maxi absolut exzellent – das liegt neben dem vorzüglichen Inhalt aber auch daran, dass die letzten Fertigungsschritte doch von einem Profi kommen: Mastering und Lackschnitt wurden auf einer Neumann-Maschine in den Emil Berliner Studios in Berlin vom Spezialisten Rainer Maillard durchgeführt – dann klappt es auch mit dem perfekten Sound.
Fazit
Eine des der spannendsten Debüts der letzten Zeit – wir hoffen, dass von dieser Seite demnächst noch mehr zu erwarten ist.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Christian Bouet - Stockroom Recordings (1301 Media)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen