
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Revox Studiomaster T700
Revox High End Plattenspieler

Einer der ganz großen Namen der Hifi -Geschichte meldet sich zurück auf dem Plattenspielermarkt: Revox. Und bei diesem lange vorbereiten Coup hat man alles, aber auch wirklich alles richtig gemacht.
Ich muss es gestehen: Ich hatte schon immer eine Schwäche für die Geräte von Willy Studer, der ja vor allem durch seine legendären Tonbandgeräte weltweit berühmt geworden ist. Studer Bandmaschinen und ihre mehr für den Hifi -Bereich konzipierten Revox-Schwestermodelle werden bis heute in unzähligen Haushalten und Tonstudios gehegt und gepflegt, weil sie eben von Anfang an den unbedingten Willen zu absoluter Qualität und Wertigkeit ausstrahlen. Und das ist etwas, das sich über die Jahre bis zur letzten Schöpfung aus dem Hause Revox gehalten hat. Plattenspieler, das muss man ehrlich zugeben, waren nie der Hauptaugenmerk in der klassischen Revox-Produktlinie.








Um auch mit einem Plattenspieler auf diesem Niveau arbeiten zu können, musste die Phonovorstufe mit dem Gerät mitkommen – warum sie also nicht gleich einbauen. Und weil hochwertige Tonabnehmer heutzutage fast alle MC-Systeme sind, ist auch die Phonostufe für diese Systeme mit der extrem geringen Ausgangsspannung ausgelegt. Zum Studiomaster T700-Paket gehört ein Ortofon-System, das ich sehr schätze, das Quintet Bronze. Alleine dieses MC-System kostet im Laden normalerweise um die 600 Euro. Möchte man auf einen anderen MC-Tonabnehmer umsteigen, dann ist dies ohne Probleme möglich: Die Eingangsempfindlichkeit und -impedanz der Phonovorstufe lässt sich über DIP-Schalter in vier , beziehungsweise sechs Stufen anpassen. Mit diesen insgesamt 24 Konfigurationen sollte sich jedes MCSystem der Welt wohlfühlen. A propos System und wohlfühlen: Der Tonarm des Studiomaster T700 ist ebenfalls ein kleines Meisterwerk. Hier hat man sich optisch auf eine schlichte Formgebung und beim Material auf Präzision konzentriert. Das Armrohr ist aus Kohlefaser und besitzt ein verstellbares Headshell für die präzise Einstellung des Tonabnehmers. A propos Einstellung: Das mitgelieferte System ist natürlich perfekt justiert; wenn man aber einmal das Bedürfnis verspürt, hier etwas Neues zu versuchen, dann kann man mit dem mitgelieferten Zubehör inklusive digitaler Tonarmwaage perfekt arbeiten. Der Plattenteller alleine wiegt 3 Kilogramm und ist aus extrem resonanzarmem POM (Polyoxymethylen) gefertigt. Er liegt auf einem Subteller aus Aluminium auf. Die Antriebskraft wird vom außen liegenden Motor über ein präzise gedrehtes Pulley und einen breiten Gummiriemen auf den Teller übertragen. Das Tellerlager besitzt die bewährte Kombination aus Edelstahlachse und Buntmetall-Lagerbuchse. Sehr edel wirken auch die Bedienelemente, die in der transparenten Deckplatte integriert sind und auf Berührung reagieren, inklusive sanfter Illumination. Der Plattenteller wird über die Motorsteuerung sanft auf Tempo gebracht und bei Erreichen der Solldrehzahl permanent über einer optischen Sensor überwacht und nachgeregelt. Die Geschwindigkeit kann man über Trimmpotis an der Rückseite fein einstellen. Nun – wie klingt das Ganze? Nichts weniger als herausragend gut: Die Kombination des Tonarms mit dem Ortofon und der sehr guten Phonostufe ist eine äußerst gelungene, dazu kommt die Souveränität des wirklich vorzüglichen Laufwerks als „Träger“. Vom untersten Bassbereich, der voluminös und gleichzeitig fest und dynamisch klingt bis hin zu den äußerst fein aufgelösten Höhen macht der Studiomaster T700 alles richtig. Der Mitteltonbereich klingt analog-typisch sehr reichhaltig und farbenprächtig – vor allem akustische Instrumente und Gesangstimmen kommen beeindruckend authentisch herüber. Man höre sich nur einmal „I came so far for Beauty“ von der wundervollen Jennifer-Warnes-Platte „Famous Blue Raincoat“ an – das ist Gänsehaut pur, mit einer Sängerin, die mitten im Hörraum zu stehen scheint. Der Revox kann auch mit impulsstarker elektronischer Musik dynamisch und zupackend umgehen, während er vielleicht schon bei der nächsten Scheibe zarteste Details eines klassischen Streichquartetts hingebungsvolle zelebriert. So geht analog!
Hier geht es zur Revox Händlersuche
Hier geht es zur Revox Produktinformation zum Studiomaster T700
Fazit
Der Revox Studiomaster T700 ist das würdige Comeback der Traditionsmarke auf dem Plattenspielermarkt. Ein unschlagbares Gesamtpaket!Kategorie: Plattenspieler
Produkt: Revox Studiomaster T700
Preis: um 3450 Euro

Referenzklasse
Revox Studiomaster T700
312-2300
Home Tech Plus GmbH |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb | Revox Deutschland, Villingen-Schwenningen |
Telefon | 07721 8704 0 |
Internet | www.revox.com |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 470/156/336 |
Gewicht (in Kg) | ca. 11 kg |
Ausführung | Riemenantrieb, Phonovorstufe |
Geschwindigkeiten | 33 U/min, 45 U/min |
Anschlüsse | Line |
Kurz und knapp | |
+ | Optik und Haptik / High-End-Komplettlösung |
+ | + exzellenter Klang |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |