
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Dual CS 420
Dual CS 420 – der kleine Feine

Winzig klein kommt er daher, der Dual 420. Das kleine Modell des deutschen Traditionsunternehmens hat dennoch nichts am Hut mit den so genannten „Plattenspielern“, wie sie in letzter Zeit häufig bei den Lebensmittel- und Elektronik-Discountern gesichtet wurden. Der Dual verbirgt hinter seiner schmalen Fassade alles, was zu einem komfortablen Gerät für ernsthaftes Musikhören gehört: In der massiven Holzplatte ruhen Teller und Arm in einem entkoppelten Subchassis. Der Motor treibt einen Kunststoff-Subteller an, auf dem ein Aluminium-Hauptteller aufliegt, bedämpft durch eine dicke Filzmatte. Die gedrehte Masse ist nicht besonders hoch – dennoch beeindruckt der CS 420 im Hörtest durch einen mehr als zufrieden stellenden Gleichlauf. Der Tonarm ist typisch Dual: Extreme Leichtbauweise kombiniert mit einer guten Bedienbarkeit macht die Einstellung leicht – das vormontierte Tonabnehmersystem hinterlässt einen soliden Eindruck. Witzig finde ich die Abdeckhaube, die seitlich offen ist – kein richtiger Staubschutz also, aber ausreichende Sicherung vor häuslichen „Unfällen“ durch Katzen, kleine Kinder etc.
Klang
Die Automatikfunktionen des Dual arbeiten präzise – mehr als ein Dreh am Knopf ist nicht nötig, um das analoge Vergnügen zu starten. Und ein Vergnügen ist es wirklich. Erstaunlich erwachsen klingt er, der kleine CS 420. Dynamisch packt er richtig an, ohne die analoge Wärme vermissen zu lassen. Tonal perfekt ausgewogen lässt er nichts vermissen – erst im direkten Vergleich mit deutlich teureren Modellen mag man die letzte Tiefe und Kontrolle im Bass oder in den obersten Höhen vermissen – für so einen kleinen Dreher ein mehr als respektables Ergebnis. Nebenbei sei bemerkt, dass der CS 420 ein sehr geringes Maß an Nebengeräuschen produziert.
Kategorie: Plattenspieler
Produkt: Dual CS 420
Preis: um 280 Euro
293-1906
Radio Maurer e.K. |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen