
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Reckhorn D-250
Einzelchassistest Reckhorn D-250

Und einen immer noch günstigen 25-Zentimeter-Subwoofer gibt es auch bei Reckhorn. Dem D-200 sieht der D-250 zum Verwechseln ähnlich – es bleibt allerdings die Frage, warum von den drei Modellen D-165, D-200 und D-250 nur das mittlere Modell Schraub- klemmen zum Anschluss besitzt, die beiden anderen hingegen Lötfahnen.
Auch hier gibt es einen stabilen Gusskorb mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen zur Belüftung der Schwingspule bei hoher thermischer Belastung. Die Membran wie die Dustcap sind auch hier aus Aluminium - und nicht gerade hauch- fein, wie die bewegte Masse von fast 90 Gramm zeigt.
Die Messdiagramme sehen auf den ersten Blick wie Kopien von denen des D-200 aus: Buckel im Bassbereich, dann abfallender Pegel, darüber ein gerader Verlauf bis zur Membranresonanz, die hier allerdings etwas tiefer liegt und etwas kräftiger ausfällt.






Fazit
Immer noch sehr günstiger Treiber für mittelgroße Subwoofer.Kategorie: Lautsprecherchassis Tieftöner
Produkt: Reckhorn D-250
Preis: um 89 Euro

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Reckhorn |
Bezugsquelle: | Reckhorn, Kaltenkirchen |
Unverb. Stückpreis | 89 |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Fs (in Hz): | 22 |
Re (in Ohm): | 3.81 |
Rms (in Kg/s): | 2.85 |
Qms: | 4.26 |
Qes: | 0.36 |
Qts: | 0.33 |
Cms (in mm/N): | 0.6 |
Mms (in g): | 88 |
BxL (in Tm). | 11.38 |
Vas (in l): | 91 |
Le (in mH): | 2.32 |
Sd (in cm²): | 330 |
Ausstattung | |
Korb | Aluminium-Druckguss |
Membran | Aluminium |
Dustcap | Aluminium |
Sicke | Gummi |
Schwingspule (in mm) | 38 |
Xmax absolut (in mm) | 13 |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | Nein |
Sonstiges | Nein |
Außenabmessungen (in mm): | 260 mm (Durchmesser) |
Einbauabmessungen (in mm): | 230 mm (Durchmesser) |
Einbautiefe (in mm) | 237 |
Korbranddicke (in mm) | 8 |