
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: KEF Reference 205/2
Höchste Transparenz

KEF macht es sich selbst ein bisschen schwer. Schon die kleinen und günstigen Boxenlinien sind ausgezeichnet verarbeitet, sehen hervorragend aus und klingen vor allem verdammt gut – man denke nur an die formidable IQ-Serie. Können sich Boxen mit einem Paarpreis von 10.000 Euro noch deutlich absetzen? Wir sollten es erfahren ...
Die Geschichte der Reference-Serie geht bei dem britischen Hersteller bis zurück in die 70er-Jahre, genau ins Jahr 1973, als bei KEF mit dem Modell 104 ein neuer Standard geschaffen wurde, der Hörer wie Fachwelt gleichermaßen in Begeisterung versetzte. Über drei Jahrzehnte hat man die Serie optisch wie technisch immer weiter verfeinert. Umso erstaulicher wirkt es, dass das neue Modell vereinfacht wurde. Auf den ersten Blick sieht die 205/2 aus wie ihre Vorgängerin, groß, aber nicht wuchtig, edel, aber nicht protzig. Und doch – es fehlt irgend etwas.










Klang
Natürlich stellten wir die KEF 205/2 fernab der Rückwand unseres Hörraums auf, eine doppelte 20-Zentimeter-Bestückung im Bassbereich schreit geradezu nach einer freien Aufstellung. Wer einen wirklich großen Raum beschallen möchte (und ich spreche hier von Flächen jenseits der 40 qm), der kann mit der Tieftonkorrektur experimentieren, ich war – wie es das Gros der Anwender auch sein wird – mit der neutralen Abstimmung zufrieden. Dies gilt übrigend auch für den Hochtonbereich. Die gut eingespielte Reference zeigte vom ersten Musikstück an, wo es bei KEF entlanggeht: Musik, die nicht zusammengesetzt, sondern wie aus einem Block herausgemeißelt wirkt. Dabei sind die Bässe nicht abgrundtief bis hinunter in die Suboktave, sondern einfach nur extrem intelligent abgestimmt, schlicht eine optimale Kombination aus Trockenheit, Definition und mehr als genügend Substanz, um alle Musikrichtungen zu bedienen. Wer hier noch den Wunsch nach einem Extra-Subwoofer verspürt, der muss sich schon in der Kleiderschrankklasse umsehen und auf eine längere Ehekrise einstellen. Der Mitteltonbereich schließt sich perfekt an die Tieftonperformance an. Der Mitteltöner des Uni-Q-Chassis bringt mit seiner harten Einspannung und dem starken Antrieb die Dynamik eines PA-Chassis mit, die gutmütige Kunststoffmembran ergänzt diese Spielfreude durch herrlich satte Klangfarben und hohe Neutralität. Nicht ganz zu Unrecht ist man bei KEF stolz auf die wunderbare Stimmenwiedergabe der Reference-Serie, Sänger wirken tonal extrem authentisch. Der Hochtonbereich klingt überhaupt nicht nach der immer wieder behaupteten Aggressivität einer Metallkalotte, nein, gediegen, detailreich und strahlend musiziert der Hochtöner in seinem sich über 5 Oktaven erstreckenden Frequenzbereich. Die neutrale Grundabstimmung ist dabei nach meinem Geschmack tonal schon perfekt gelungen, in stärker bedämpften Räumlichkeiten mag die Möglichkeit einer leichten Anhebung durchaus sinnvoll sein. Was bei dieser wie jeder KEF-Box am meisten fasziniert, ist die frappierende Räumlichkeit, die die Koaxialchassis erzeugen. Die imaginäre Bühne öffnet sich weit in jeder Richtung, Sänger haben Luft zu atmen, Instrumente verbreiten um ihren fest umrissenen Standort die ihnen eigene Aura, während der Hörer sich wie bei kaum einem anderen Lautsprecher in die Räumlichkeiten des Aufnahmeorts hineinversetzt fühlt. Das neue Uni-Q-Chassis ist durch diese extreme Transparenz und Durchhörbarkeit dem Ideal der perfekten Schallquelle verdammt nahe gekommen.
Fazit
Mit ihrem dynamischen Antritt, der perfekten Tonalität und vor allem der hervorragenden neuen Koaxeinheit macht die KEF Reference 205/2 Musik zu einem greifbaren Erlebnis – Faszination pur!Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: KEF Reference 205/2
Preis: um 10000 Euro

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen