Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Jamo S 628
Dark Apple
Nur so. Ganz ehrlich. Wir haben auch ein Pärchen in schwarz für unsere Heimkinofraktion im Hause, aber das willste als ambitionierter Stereohörer nicht. Das hier allerdings, das ist eine andere Hausnummer
Mitspieler
Plattenspieler:
Transrotor Fat Bob / Reed 3p
Tonabnehmer:
Lyra Etna
Phonovorstufen:
MalValve preamp three phono
Vorstufen:
Rowland Capri S2
MalValve preamp four line
Endstufen:
Rowland Model 525
Vollverstärker:
Unison Triode 25
Zubehör:
Netzsynthesizer Accuphase PS1210
NF-Kabel von Transparent
Phonokabel van den Hul
Lautsprecherkabel von Transparent
Plattenwaschmaschine von Clearaudio
Gegenspieler
Lautsprecher:
Audio Physic Avantera
Avalon Idea
Heute bewegen wir uns aus gutem Grund mal nicht auf unbezahlbarem High-End-Terrain. Der Grund dafür ist eine Standbox, die mir der Vertrieb auf einer Messe im vergangenen Herbst zeigte und fragte, „ob das denn nicht mal was für uns wäre“.
Na ja – schlecht aussehen tat sie nicht, die Jamo S 628. Besonders das „Dark-Apple“-Finish machte einen überaus wertigen Eindruck. 25 Kilo Gewicht, gut 113 cm hoch, satt dimensioniertes Dreiwegesystem – warum nicht? So richtig interessant jedoch wird’s beim Preis: Das Paar Jamo S 628 ist nämlich für 600 Euro zu erstehen, und das ist eine ernste Ansage: Mehr Lautsprecher fürs Geld zu finden, dürfte ein reichlich anstrengendes Unterfangen werden. Übrigens gibt’s die Box nicht nur als Stereopärchen, sondern auch als ambitioniertes Heimkinosystem: Unter der Typenbezeichnung „S 628 HCS“ gesellen sich zur Standbox ein Center und zwei Rear-Speaker in gleicher Machart; lediglich einen Subwoofer müssen Sie noch dazu kaufen. Die Gründe, wieso eine so erwachsene Konstruktion zu einem so niedrigen Preis angeboten werden kann, sind naheliegend: Jamo ist nicht mehr das nette kleine dänische Unternehmen, das in liebevoller Handarbeit höchstwertige Boxen mit skandinavischen High-End-Treibern bastelt. Jamo gehört schon lange zum Klipsch-Konzern, und unter dieser Ägide entwickelt Jamo stückzahltaugliche Lautsprecher für eine breite Käuferschicht. Gefertigt wird natürlich im Reich der Mitte. Das ist überhaupt kein Problem, solange hinten qualitativ Anständiges herauskommt, und das ist hier in erstaunlichem Maße der Fall. Den „Holzoberflächen“ gelingt es ausgezeichnet, ein Furnier vorzutäuschen, das geht absolut in Ordnung. Front, Deckel und Rückwand der Box sind mit einer interessanten Beschichtung versehen, die sich fast gummiartig anfühlt und der Hand schmeichelt. So weit sieht’s nicht nach 300 Euro pro Seite aus, sondern nach einem Mehrfachen davon. Als „Lautsprecherfachmann“ von Welt guckt man natürlich erst einmal, wo denn die dicken tiefen Töne herkommen – nämlich von der Seite. Einmal von links, einmal von rechts, die beiden Boxen sind spiegelsymmetrisch aufgebaut. Unter der Abdeckung – die bleibt im Gegensatz zu der auf der Front im Betrieb besser drauf, das macht optisch eindeutig mehr herkommt ein ordentlicher Zehnzöller zum Vorschein. Acht Schrauben später haben wir einen ordentlich gemachten Stahlblechkorb mit einem klassischen Ferritantrieb mittelschweren Kalibers in Händen. Die beschichtete Papiermembran trägt in der Mitte eine große und knochenharte Dustcap, die Schwingspule durchmisst allerdings trotzdem nur moderate anderthalb Zoll. Von vorne bis hinten klassisch, der Treiber; kein Hightech, aber in Ordnung. Hinter der Treibereinbauöffnung kommt das Innere des MDF-Gehäuses zum Vorschein. Das Bassgehäuse ist fast nicht gedämmt, was beim reinen Subwoofereinsatz des seitlichen Tieftöners absolut Sinn ergibt. Die Frequenzweiche sitzt direkt auf der Rückseite des Bi-Wiring- Terminals, wer hier nach Mundorf & Co. sucht, wird das eher vergeblich tun. Dominierendes Element auf der Lautsprecherfront sind die drei Mitteltöner, die allem Anschein nach parallel arbeiten. Sogenannte Kammfiltereffekte, die bei dieser Anordnung leicht auftreten, konnten wir messtechnisch nicht ausmachen. Das spricht dafür, dass die Entwickler die Trennfrequenz ihres Mittelton-„Arrays“ zum Hochtöner niedrig genug gelegt haben, denn die Gefahr jener Auslöschungseffekte steigt mit der abzustrahlenden Frequenz. Gerne hätte ich einen der Mitteltöner aus der Nähe inspiziert, aber leider hat mich der Hersteller recht effektiv daran gehindert: Die Treiber sitzen hinter einer mit genau passenden Öffnungen versehenen auf gesetzten Schallwand, die ich nicht entfernt bekomme. Ohne das kommt man leider nicht an die Schrauben. Gleiches gilt für den Hochtöner. Dabei handelt es sich um eine 25 Millimeter durchmessende beschichtete Gewebekalotte, die ihr Werk hinter einer Art „Waveguide“ verrichtet. Diese in letzter Zeit sehr modern gewordene spezielle Bauform eines Horns unterstützt den Hochtöner pegelmäßig am unteren Ende seines Übertragungsbereiches, was hier in Anbetracht des Einsatzes – Stichwort: niedrige Trennfrequenz – absolut Sinn macht. Die Kalotte verfügt darüber hinaus über eine ziemlich groß dimensionierte Einspannung, sollte also ordentlich Hübe vollführen können. Bleibt der Blick auf die Rückwand. Dort gibt’s neben dem Reflexrohr für den Bassbereich das Anschlussterminal, wir konstatieren das allgemein übliche Bi-Wiring- Terminal mit vergoldeten Polklemmen und Blechbrücken zur Verbindung der beiden Zweige. Abraten würde ich übrigens von der Montage der dem Lautsprecher beiliegenden „Standhilfen“. Die beiden Metallrohre werden unter die Box geschraubt und tragen an den Enden verstellbare Spikes. Nett, aber komplett überflüssig und der Stabilität eher abträglich. Die Messtechnik attestiert der S 628 einen durchaus anständigen Wirkungsgrad in der Gegend von 88 Dezibel und eine Nennimpedanz von rund sechs Ohm. Zwar schwankt die Impedanz über den gesamten Frequenzbereich durchaus nennenswert, der Betrieb mit einem Röhrenverstärker ist aber trotzdem keine so schlechte Idee. So verstanden sich die Box und der Unison Triode 25 (Test in diesem Heft), den ich dem Kollegen Schmidt zu diesem Zweck mal kurz abspenstig gemacht habe, außerordentlich gut. Preislich passender jedoch dürfte gerne eine mit ein bisschen Leistung gesegneter Vertreter der Halbleiterzunft sein, damit lässt sich das Wohlbefinden der Nachbarschaft dann auch auf hohem Niveau nachhaltig stören. Okay, die Jamo ist ein anderes Kaliber als die Avalon Idea, die davor unseren Hörraum beschallen durfte. Wen wundert‘s, zwischen der Jamo und der Avalon liegt preislich ein Faktor von ungefähr 18. Wir lauschen Flip Graters „Pigalle“, gelungen eingefangen im – wo sonst – Studio Pigalle zu Paris. Die junge Dame droht ihren Suizid („The Quit“) mit bemerkenswerter Gelassenheit an, und die S 628 hilft dem Unterfangen mit ordentlich Drive in der Stimme, insbesondere in den Präsenzlagen, auf die Sprünge. Der Hochtöner hat in der Tat mächtig „Saft“ und klingt so gar nicht nach warmer und zarter Gewebekalotte – hier geht’s rund. Der Hochtöner sitzt auch ohne das „Blechgedöns“ unter der Box auf einer Höhe von 104 Zentimetern, und das ist zumindest für unsere Hörsituation etwas zu viel. Wenn Ihr Hörplatz weiter weg vom Lautsprecher als die rund 2,5 Meter bei uns oder Ihre Sitzgelegenheit höher als unser Sofa, dann wird’s gehen, mir bildet die Angelegenheit jedenfalls etwas zu hoch ab. Ich gebe zu, das ist Gejammer auf hohem Niveau. Der Anschluss nach unten gerät dank der reichlich bemessenen Membranfläche mühelos. Die spektrale Mitte hat Energie und Drive, die drei Metalldreizehner machen ihren Job wirklich gut. Die Abstimmung des seitlichen Woofers ist durchaus robust gewählt: Das Ding soll Bass machen und das tut es auch. Den Nachweis erbringen Truckfighters aus Schweden – woher sonst – mit ihrem neuen Album „Universe“ mit Leichtigkeit: Die Jamo pumpt den kantigen Desert Rock so satt und fett in die Bude, dass das Gebälk knarzt. Das Album tönt von Hause aus nicht unbedingt voluminös, mit der S 628 allerdings wächst zusammen, was zusammengehört. Und da gibt’s jede Menge Aha-Momente: Beim Gitarreneinsatz auf „The Chairman“ geht die bis dahin eher übersichtlich geglaubte Raumabbildung dermaßen auf, dass man unweigerlich zusammenzuckt. Klar kann man mit der Jamo auch dezent Musik hören. Chet Bakers Trompete hat das richtige Maß an Drive, die feinen Untertöne des Spiels sind aber stets präsent, der zerbrechliche Charakter im Spiel des Ausnahmetrompeters ist allgegenwärtig. Das ist eine bodenständige und gute Box, vor der man auch als „Highender“ überhaupt nicht fi es sein muss. Mit zunehmender Betriebsdauer ist auch der Hochtonbereich noch etwas freundlicher geworden. Und außerdem bietet Jamo die Box mittlerweile auch in einer Vielzahl von Lackfarben an, so dass Sie mein Faible für „Dark Apple“ überhaupt nicht teilen müssen.Fazit
Die Jamo S 628 ist ein strammes Preis-/ Leistungs-Wunder mit kerniger Gangart, die aber auch vor den feinen Seiten der Musikwiedergabe nicht kapituliert. Dank eines guten Wirkungsgrades harmoniert sie auch mit Röhrenverstärkern.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Jamo S 628
Preis: um 600 Euro
318-2433
Elektrowelt 24 |
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTCL ist ein weltweit führender Hersteller von Mini-LED-TVs. Die eigenen Produktionsstätten gehören zu den modernsten Fernseher-Fabriken der Welt. Wir testen das Premiummodell C855 in 75 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAls ideales Geschenk für die Familie, liebe Freunde oder sich selbst – entscheiden Sie sich jetzt für die Revox S100 Audiobar.
>> jetzt bis 31.01.2025>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPaarpreis | 600 |
Vertrieb | Osiris Audio AG, Wiesbaden |
Telefon | 06122 727600 |
E-Mail: | Nein |
Internet | www.osirisaudio.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
B x H x T (in mm) | 190/1130/380 |
Gewicht (in Kg) | 25 |