
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Viva Audio Egoista 2A3
Röhren-Kopfhörerverstärker Viva Audio Egoista 2A3

In meiner Kindheit war „egoistisch“ ein regelrechtes Schimpfwort, das man mit Eigensucht, ja Narzissmus in Verbindung brachte. Heutzutage ist das Wort weniger negativ belegt. Eine gesunde Selbstliebe wird durchaus positiv bewertet. Mal sehen, welcher Lesart der Egoista 2A3 folgt.
Die italienische High-End-Schmiede Viva Audio ist für ihre bunten, opulenten Röhrenskulpturen bekannt. Was Verstärker betrifft, ist Amedeo Schembri, Chef und Entwickler von Viva, ein klarer Verfechter von Röhren. Am liebsten setzt er Trioden ein, gerne in ihrer „puristischsten“ Schaltungsvariante: Single-Ended. Dabei ist eine einzige Röhre für die komplette Leistungsverstärkung zuständig. Der Klang ist dadurch quasi „Röhre pur“. Eine solche Schaltung bietet wenig Leistung und „viel“ Röhre, denn der verwendeten Röhre kommt die tragende Rolle zu.



Ausstattung
Mit seiner beachtlichen Größe und seiner leuchtend orangen Farbe ist der Egoista 2A3 eine imposante Erscheinung. Noch beeindruckender sind die Leistungsröhren, die sich halb im Gehäuse verstecken: Pro Kanal kommt hier eine 2A3 zum Einsatz. Die 2A3 ist eine amerikanische Entwicklung aus den 1930er-Jahren. Viele Kenner sprechen ihr einen noch besseren Klang zu als der legendären 300B. Für seltene NOS-Exemplare (New Old Stock), also unbenutzte Exemplare aus alter Fertigung, werden Preise bis zu 1.500 Euro aufgerufen. Pro Stück. In meinem Testgerät saßen hochwertige Röhren aus aktueller Produktion. Hinter den großen Glaszylindern des 2A3 gehen die kleinen Treiberröhren des Typs 6C45Pi beinahe unter. Der Egiosta 2A3 bietet Anschlüsse für zwei Kopfhörer. Auf der Rückseite finden sich vier Line-Eingänge, zwischen denen auf der Front umgeschaltet werden kann. Ansonsten finden sich auf der Front der Lautstärkeregler und der Netzschalter. Der Netzschalter hat drei Positionen. Beim Einschalten sollte man sorgfältig auf das vorgeschriebene Prozedere achten. In der mittleren Stellung ist der Schalter aus. Zum Einschalten kippt man ihn erst für gute 10 Minuten nach unten und lässt die Röhrenheizungen vorglühen. Dann schiebt man den Schalter mit einem beherzten Schwung über die Nullstellung nach oben und legt die weiteren Betriebsspannungen und Ströme an.
Klang
Trotz des Vorheizens sollte man dem Egoista 2A3 noch einmal 30 Minuten, gerne auch länger, Zeit geben, bis man ernsthaft hört. Bei der Auswahl des geeigneten Kopfhörers ist Sorgfalt angesagt. Der Egoista 2A3 reagiert vergleichsweise stark auf den angeschlossenen Kopfhörer. Und auf eine oft untypische Weise. Ein Sennheiser HD660S, sonst immer eine Bank für klare Töne, klang am Egoista eher etwas verhalten, seine sonst dominierende Transparenz ließ er ein Stück weit vermissen. Mit einem Grado PS500, sonst eher ein Kandidat der Kuschelfraktion, ging dagegen die Post ab: Mitreißend, involvierend und deutlich weniger wohlig warm als gewohnt, legte sich der Grado ins Zeug und wuchs deutlich über das hohe Niveau, das er eh schon besitzt, hinaus. Mit dieser Kombi könnte ich selig werden. Mit den beiden Fostex-Kopfhörern TH900mk2 5th AE und TH909 verhielt es sich umgekehrt: Der eher verbindliche TH909 schien sich auf einmal ein bisschen sehr auf die Mitten zu konzentrieren; der neutral-nüchterne TH900mk2 5th AE entfachte ein Feuerwerk an Klangfarben und bezauberte mit Tiefe, Eindringlichkeit und unglaublichem Facettenreichtum. Fest steht: Mit dem richtigen Kopfhörer kann der Egoista 2A3 einem beim Hören magische Momente bescheren.
Fazit
Der Egoista 2A3 gibt sich durchaus selbstverliebt nicht mit jedem Kopfhörer ab. Mit dem richtigen Spielpartner lässt er seiner Spielfreude feien Lauf und begeistert mit traumhaftem Klang.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Viva Audio Egoista 2A3
Preis: um 8650 Euro

Referenzklasse
Viva Audio Egoista 2A3

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Ausstattung: | 15% | |
Bedienung | 15% |
Preis: | 8.650 Euro |
Vertrieb: | Ibex Audio, Heidenheim |
Internet: | www.ibex-audio.eu |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 410/185/410 |
Röhren | 2 x 2A3, 2 x 6C45Pi |
Gewicht: | 19 kg |
Ausführungen: | Front u. Rückwand schwarz, Chassis nach Wunsch |
geeignet für: | High End |
Anschlüsse: | |
Eingänge: | 4 x Cinch (unsymmetrisch |
Ausgänge: | 2 x 6,3-mm-Stereobuchse |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis/Leistung: | angemessen |