
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Cayin iHA-6
Tubefree

Ausgerechnet von einem Hersteller, der für seine Röhrentechnik bekannt ist, haben wir einen Kopfhörerverstärker bekommen, der mit einer MOSFET-Ausgangsstufe arbeitet. Doch Cayin bleibt sich treu und der iHA6 verbreitet auch mit anderen Mitteln Wohlklang.
Wohlklang – was für ein altertümliches Wort. Vermutlich assoziiere ich mit Cayin automatisch Röhren, also vermeintlich „alte“ Technik, sodass mir gleich alte Wörter einfallen. Das ist fatal, denn der iHA-6 ist ein absolut moderner Kopfhörerverstärker, der bei der Verstärkung ausschließlich auf Silizium, also Halbleiter setzt. Doch keine Sorge, bei Cayin bleibt man seinen Klangidealen treu – so viel sei schon einmal verraten.
Ausstattung
Ausstattungsmäßig ist der Cayin iHA-6 auf das Nötigste reduziert. Der symmetrisch aufgebaute Verstärker bietet neben einem Paar unsymmetrischer Cinch-Eingänge auch symmetrische Eingänge im XLR-Format.


Klang
Wie alle hier vorgestellten Kopfhörerverstärker musste sich auch der Cayin iHA6 an unterschiedlichen Kopfhörern beweisen. Das reichte in diesem Fall vom mit 250 Ohm recht hochohmigen Beyerdynamic DT1990 Pro bis zu einem MrSpeakers Ether C Flow, einem geschlossenen Magnetostaten, der mit gerade einmal 23 Ohm richtig Strom braucht. Dabei beweis der Cayin iHA-6, dass es nicht unbedingt Röhren braucht, um ein wunderbar differenziertes, tendenziell warmes Klangbild zu bieten, das besonders bei der Wiedergabe von Stimmen für Gänsehaut sorgt. Im Bass agiert der Cayin sanft-substanziell. Ja, das ist vielleicht ein wenig weicher, als die reine Lehre das vorgibt, klingt jedoch gerade bei akustischen Instrumenten ausgesprochen souverän. Besonders, da das Differenzierungsvermögen des Cayin hier einwandfrei ist. Die tiefen Töne eines Kontrabasses haben Kontur, Substanz, man kann die Schwingungen der Seiten klar von dem unterscheiden, was der Resonanzkörper hinterherschiebt. Auch die Mitten punkten mit hohem Differenzierungsvermögen und bieten ihrerseits eine wunderbare Eindringlichkeit. Frauenstimmen, gerne eine tolle Soul- oder Opernstimme, gehen unter die Haut. Natürlich kommen auch die Herren angemessen zu Geltung, genauso wie Instrumente. Hier punktet der iHA-6 mit kräftigen Klangfarben, die er mit feinem Pinsel zu setzen weiß. Der Hochton kommt klar und gibt sich dabei tendenziell eher geschmeidig. Das passt. Grobund feindynamisch bietet der iHA-6, einen schnellen und gerne auch mächtigen Antritt. Ein Klangbild für Genuss auf hohem Niveau.
Fazit
Mit dem iAH-6 haben die Röhrenspezialisten von Cayin einen Kopfhörerverstärker auf die Beine gestellt, der klanglich auch ohne Röhren Röhrenflair verbreitet und souverän ein breites Spektrum an Kopfhörern ansteuert.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Cayin iHA-6
Preis: um 900 Euro

Spitzenklasse
Cayin iHA-6
262-2241
hifisound Lautsprechervertrieb |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Ausstattung: | 15% | |
Bedienung | 15% |
Preis: | 900 Euro |
Vertrieb: | Cayin Audio Distribution, Glashütten-Schlossborn |
Internet: | www.cayin.com |
B x H x T (in mm): | 240/252/69 mm |
Gewicht: | 3,8 kg |
Ausführungen: | Silber |
geeignet für: | HiFi, High End |
Eingänge: | 1 x XLR, 1 x Cinch |
Ausgänge: | 2 x Kombibuchsen 3-Pol-XLR/ 6,3-mm-Stereoklinke, 1 x 4-Pol-XLR |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |