
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Bose In-Ear Headphone
HiFi mobil

Ein iPod oder ähnlicher MP3-Player gehört bei vielen Musikliebhabern mittlerweile zur Standardausrüstung, wenn das Haus verlassen wird. Leider sind die Original-Kopfhörer dieser Musikzwerge in der Regel von bescheidener Qualität – ein Austausch gegen ein gut klingendes Exemplar tut also Not. Wir haben zu diesem Zweck den brandaktuellen In-Ear Kopfhörer von Bose getestet.
Hightech auf kleinstem Raum, die modernen MP3-Player sind wahre Wunderwerke. Tausende von Musiktiteln jederzeit an jedem Ort genießen zu können, beschert diesen Hosentaschen-HiFianlagen einen regelrechten Boom. Allerdings steht und fällt die erreichbare Klangqualität der MP3- Player zu 95 % mit der Qualität der angeschlossenen Kopfhörer. Mitgelieferte In- Ear-Plugs liefern aber meist gerade mal Telefonhörerakustik, sind umständlich in den Gehörgang zu setzen und fallen bei der leichtesten Bewegung wieder aus der Ohrmuschel.



Tragekomfort
Superleicht ist der „Kleine“ von Bose, obwohl seine Abmessungen im Vergleich zu anderen Mitbewerberprodukten relativ groß sind. Auffällig sind die superweichen Ohrpassstücke aus Silikon, die fast den gesamten Schallwandler umhüllen. Doch gerade diese Passstücke haben es in sich: sie ermöglichen einen erstaunlich bequemen Sitz der Ear-Plugs im Ohr, denn diese müssen nicht allzu tief und fest ins Ohr gedrückt werden, sitzen dennoch bombenfest und passen sich samtweich der Ohrmuschel an. Drei verschiedene Größen von Passstücken liegen dem Bose-Kopfhörer bei, in den meisten Fällen wird die mittlere Größe für Durchschnitts-Europäer perfekt passen. Diese Passstücke haben nicht nur eine „Haltefunktion“, sie sorgen auch für „Abdichtung“ zum Ohr und liefern durch eine kleine Öffnung satten Sound ans Trommelfell.
Klang
Bose setzt auch im kleinen In-Ear Kopfhörer die bereits für deren „großen“ Kopfhörer patentierte TriPort-Technologie ein, die mithilfe von drei akustisch abgestimmten Öffnungen für eine Verstärkung im Bassbereich sorgt, ganz ähnlich wie bei Bassreflex- Lautsprechern. Erstaunlich ist, dass der Bose In-Ear-Kopfhörer in großem Maße unabhängig von seiner Position und Anpressdruck im Ohr satten und präzisen Bass liefert. Modelle anderer Hersteller reagieren auf nicht 100%ig korrekte Position im Gehörgang oftmals mit verringerter Tieftontonwiedergabe. Aber nicht nur Bass beherrscht der „Kleine“ von Bose, über einen weiten Frequenzbereich reproduziert der Wandler verfärbungsfrei, leicht und luftig jede Art von Musik. Wir haben unseren Test mit klassischer Musik, Pop und Rock einschließlich heftigem „Crossover-Funk “à la Living Colour durchgeführt, alles dies hat der Bose ausgewogen und lebhaft wiedergegeben. Auch wenn wir eindringlich vor zu lauter Dauerbeschallung per Kopfhörer warnen, der Bose In-Ear liefert bei Bedarf auch sehr hohe Pegel ohne Verzerrungen.
Praxis
Zum Lieferumfang des Bose In-Ear-Kopfhörers gehört neben den drei verschieden großen Passtücken eine kleine praktische Transportbox, in welche die Kapseln eingelegt und Anschlusskabel im Handumdrehen aufgewickelt werden können. Apropos Anschlusskabel: die Leitungen machen einen sehr robusten und langzeittauglichen Eindruck, sind jedoch etwas störrisch - sie könnten ein wenig biegsamer und weicher sein.
Fazit
Auch wenn In-Ear-Kopfhörer bereits für 20 Euro locken, Qualität hat nun mal ihren Preis. Und der ist mit knapp 100 Euro für den Bose In-Ear gar nicht mal zu teuer, genau genommen ist der smarte Kopfhörer sogar ein echtes Schnäppchen, denn vergleichbar gute Klangqualität liefern selbst „große“ Kopfhörer nur bei ähnlich großen Investitionen. Erstklassiger Tragekomfort und Top-Sound machen den Bose-In-Ear-Kopfhörer zu einer echten Empfehlung!Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Bose In-Ear Headphone
Preis: um 98 Euro
140-583
Media @ Home Richter |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen