Mit den neuen Air Pro3 bringt EarFun die ersten kabellosen LE-Audio Ohrhörer mit Active Noise Cancelling.
EarFun Air Pro 3: True Wireless InEars

Bluetooth-Ear-Buds gibt es in allen Preisklassen reichlich auf dem Markt. Die günstigsten gibt es bereits für rund 10 Euro, edle Exemplare kosten schnell einige hundert Euro. Und genauso groß wie die Preisspanne sind auch die Unterschiede in Qualität und Ausstattung.
Entscheidend für die erreichbare Klangqualität sind dabei viele Faktoren wie die eingesetzten Treiber, akustische Abstimmung und v.a.m. Entscheidend ist dabei auch der unterstützte Bluetooth-Standard. EarFun zieht hier beim Air ProAir
3* alle Register. Bluetooth 5.3 mit Qualcomm aptX Adaptive und dem neuen LE Audio sind absolut State-of-the-Art. So ist auch HiRes-Audio-Streaming mit bis zu 24 Bit/96 kHz möglich!
Active Noise Cancelling
Es ist schon beeindruckend, wie viel Technik heute auf kleinsten Raum passt. So beinhalten die kleinen Ohrstöpsel neben Lautsprecher und Elektronik auch jeweils drei Mikrofone.














Steuerung per App
Die schnelle Bedienung kann per Touch direkt an den InEars erfolgen - oder komfortabler per kostenloser EarFun App für Android oder iOS. In der App lässt sich eine Vielzahl an Einstellungen vornehmen. So kann z.B. der Klang per 10-Band-Equalizer oder diversen Voreinstellungen angepasst werden, der Game-Modus ist abrufbar und sogar die Touchsteuerung kann neu belegt werden.
Ladecase
Zum Lieferumfang gehört das Ladecase,

Klangqualität
Die EarFun Air Pro 3 bieten also geballte Technik – und das zu erstaunlich günstigem Preis. Doch wie ist es mit der Klangqualität bestellt? Kurz gesagt: Hoch erfreulich gut. Der Bass ist kräftig, fast schon dominant. Das ist vielleicht nicht audiophil, doch trifft sicher den Geschmack vieler. Und wer es ausgewogener mag, der kann den Tiefton in der App per Equalizer etwas zurücknehmen und schon passt es auch für Feinhörer. Richtig klasse sind die klaren Mitten und der feine Hochton. Letzterer ist detailliert und keinesfalls nervig oder gar zischelnd. Da geht keine Nuance der Musik verloren und zugleich nervt der Sound auch bei stundenlangem Hören nicht.
Fazit
Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: EarFun Air Pro 3
Preis: um 70 Euro

Oberklasse
EarFun Air Pro 3
Klang: | 70% | |
Tragekomfort: | 20% | |
Ausstattung: | 10% |
Kategorie | Kopfhörer InEar |
Preis: | 70 Euro |
Vertrieb: | EarFun |
Internet: | www.myearfun.com |
Ausstattung | |
Typ: | True wireless mit ANC |
Anschluss: | Bluetooth 5.3 aptX |
Spielzeit: | bis zu 9/45 Stunden (In-Ears/Ladecase) |
Bauart: | geschlossen |
Gewicht: | 52 g (inkl. Ladecase) |
Lieferumfang | Ladestation, Ohrpassstücke, Anleitung |
Besonderheiten | Noise Cancelling, IPX5 wasserfest, 10-Band-EQ per App, aptX, LE Audio |
+ | Neuster BT-Standard |
+ | Appsteuerung |
+/- | + bis zu 24 Bit/96 kHz |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |