
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: XTZ Divine
Göttlich?

Unterwegs – egal ob auf Reisen oder auf dem Weg zur Arbeit – gibt es kaum praktischere Kopfhörer als Bluetooth-On-Ears. Kein Kabelgewirr, an so gut wie allen Smartphones als Headset zu benutzen, kleines Packmaß und falls mal der verbale Kontakt zu Mitmenschen nötig ist, schnell von den Ohren genommen und um den Hals geparkt.
Ob XTZ seinen Bluetooth-Kopfhörer aufgrund seiner praktischen Eigenschaften Divine, „göttlich“, getauft hat, oder ob es hier mehr um die Klangqualität geht, gilt es herauszufinden. XTZ ist übrigens eine schwedische Marke, die es sich auf die Fahne geschrieben hat, ausgereifte Produkte mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Deshalb hat man sich bei XTZ auch für den Weg des Direktvertriebs entschieden. Den deutschen Markt betreut dabei eine eigene deutsche Vertretung.
Ausstattung
Die Ausstattung des XTZ Divine ist umfangreich. Der Kopfhörer arbeitet mit dem aktuellen Bluetooth-Standard 4.0 und nutzt zur Klangverbesserung das Apt-X-Protokoll.


Passform
Der XTZ Divine ist größtenteils aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Das fasst sich gut an und hält das Gewicht niedrig. 170 g sind für einen solchen Kopfhörer wirklich nicht viel. Das geringe Gewicht macht sich auch beim Tragekomfort bemerkbar – auf dem Kopf spürt man den Divine kaum. Abzüge in der B-Note gibt es, weil XTZ auf horizontale Gelenke verzichtet hat. Der Winkel, mit dem die angenehm weichen Ohrpolster aufliegen, ist fix. Bei mir lagen die Ohrpolster nur unten gut auf den Ohren auf. Hier verschenkt XTZ Komfort, Halt und schlimmstenfalls Klang. Der Einstellbereich des Kopfbügels könnte zudem größer sein. Deshalb die Empfehlung unbedingt auszuprobieren, ob der Divine einem „passt“. Klang Schon ohne DSP-Unterstützung klingt der Divine absolut überzeugend. Tonal neutral ohne die beliebte Bassanhebung liefert ein angenehm ausgewogenes, transparentes Klangbild, das auch in Sachen Feinzeichnung und Dynamik viel zu bieten hat. Egal ob aktiv per Bluetooth oder passiv am Kabel liefert er schon mal eine gelungene Vorstellung ab. Mit DSP wird die Sache sogar noch besser. Dank der sechs möglichen Presets gönnt sich XTZ eine als „Referenz“ bezeichnete DSP-Einstellung, die eines genau nicht tut – lediglich den Bass anheben. Dafür gibt es vier weitere, auf den Divine abgestimmte „Boost“-Einstellungen, die je nach Musik durchaus in der Lage sind, den Spaßfaktor zu erhöhen. Daneben gibt es noch eine „Bright“ genannte Einstellung – hier ist der Name Programm. Mit der „Referenz“-Einstellung gewinnt das Klangbild nochmals. Nicht gravierend, aber insgesamt wirkt das Klangbild nochmals plastischer, die einzelnen Töne kommen nochmals konkreter – im Vergleich scheint sich ohne DSP ein ganz leichter Vorhang über das Klanggeschehen zu legen. Ohne den direkten Vergleich würde man das sicher nicht bemerken. Schön, dass XTZ die Technik hier einsetzt, um einen ohnehin schon guten Kopfhörer noch in Feinheiten zu optimieren und ihn so noch besser zu machen, ohne ihn dabei zu verfremden oder zu übertreiben. Und wer genau das will, probiert einfach die verschiedene Boost-Einstellungen durch. Tolles Konzept!
Fazit
Trotz leichter Einschränkungen bei der Passform ist der XTZ ein empfehlenswerter Bluetooth-Kopfhörer, der klanglich per Bluetooth wie am Kabel überzeugt und darüber hinaus ein intelligentes Konzept zur Klang optimierung bzw. Anpassung bietet.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: XTZ Divine
Preis: um 170 Euro

Oberklasse
XTZ Divine

Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | XTZ, Malsch |
Internet | www.xtz-deutschland.de |
Gewicht (in g) | 170 |
Typ | On-Ear |
Anschluss | Bluetooth: 4.0 mit AptX-Codec, HSP, HFP, A2DP, AVRCP |
Frequenzumfang | 15 – 32.000 Hz |
Bauart | geschlossen |
Akkulaufzeit: | 14 h |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player |
Ausstattung: | Transportbeutel, USB-Ladekabel, Anschlusskabel 1,2 m, 3,5-mm-4-Pol-Klinke; Adapter auf 6,3-mm-Klinkenstecker, Flugzeugadapter |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |