
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTest Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer mit · ANC Sennheiser Momentum 4
Der perfekte Bluetooth-Over-Ear?

Wenn es darum geht, den neusten Trends zu folgen, hat man bei Sennheiser bisher selten übertriebene Eile an den Tag gelegt. Aber wenn sie sich in Wennebostel einem Thema angenommen haben, haben sie das meist richtig gemacht und dann gerne auch mal Maßstäbe gesetzt. Ob der neue Sennheiser Momentum 4 neue Maßstäbe für Bluetooth-Over-Ears mit Noise Cancelling setzt?
Seit Sennheiser die Consumer-Sparte an den schweizerischen Sonova-Konzern, der sonst auf medizinische Hörlösungen spezialisiert ist, verkauft hat, weht hier offenbar ein neuer Wind. Viele bewährte Produkte bekommen aktuell ein Update, damit sie in Sachen Features und Funktionalität auf dem neusten Stand sind. Gerade im Bereich Bluetoothkopfhörer geht die Entwicklung rasend voran. Was vor allem daran liegt, dass die Hersteller von Smartphones mittlerweile jährlich neue Modelle vorstellen, die sie mit neuen Funktionen oder Funktionserweiterungen ausstatten.



Ausstattung
Den ersten Momentum Wireless, wie er damals noch hieß, weil er die kabellose Version des bis dahin kabelgebundenen Momentum war, brachte Sennheiser 2015 auf den Markt (Mittlerweile verwendetn Sennheiser den Namen „Momentum Wireless“ für seine TWS.). Heute, 2022, sind wir bei der Versionsnummer vier. Einen rein kabelgebundenen Momentum gibt es nicht mehr, doch kann man den Momentum 4 immer noch passiv am Kabel betreiben – ein entsprechendes Anschlusskabel mit 3,5-Millimeter-Steroklinke gehört zum Lieferumfang. So kann man den Momentum 4 an einen Kopfhörerverstärker oder einen High- End Digital Audio Player (DAP) anschließen. Das kann durchaus noch klangliche Vorteile haben. Wobei die Bluetooth-Technik in den letzten Jahren auch in Hinsicht auf die Klangqualität riesige Fortschritte gemacht hat. Um die bestmögliche Klangqualität zu gewährleisten, hat Sennheiser dem Momentum 4 neben Bluetooth 5.2 die Codecs SBC, AAC, aptX, und aptX-adaptive spendiert. Bluetooth 5.2 selber setzt unter anderem auf den Low Complexity Communications Codec (LC3) als neuen Standard, der unter anderem eine Audio-Übertragung mit hoher Qualität ermöglicht, ohne auf optionale Codecs zurückgreifen zu müssen. Gleichzeitig erlaubt LC3 die Audio-Übertragung mit geringer Latenz (Zeitverzögerung). Da jedoch viele hochwertige Zuspieler noch ältere Bluetooth-Versionen einsetzen, ist es in Hinblick auf die Abwärtskompatibilität absolut sinnvoll, dass der Momentum 4 aptX und die weiteren Codecs beherrscht und so immer die bestmögliche Klangqualität aus der Bluetooth- Verbindung herausholt.
Die beste Bluetooth-Technik nutzt wenig, wenn die akustische Konstruktion des Kopfhörers schwächelt. Im Momentum 4 kommen dynamische Treiber mit 42 Millimeter Durchmesser zum Einsatz, die einen Frequenzbereich von 6 bis 22.000 Hertz abdecken. Passiv betrieben hat der Momentum 4 eine Impedanz von 60 Ohm und einen Wirkungsgrad von 106 dB. Damit eignet er sich noch gut, um ihn auch passiv an mobile Zuspieler anzuschließen. Stationäre Quellen und Kopfhörerverstärker sollten damit eh problemlos zurecht kommen. Moderne Bluetooth-Kopfhörer dienen neben dem Musikhören auch der Kommunikation, sei es zum Telefonieren, zur Kommunikation mit dem Sprachassistenten oder zum Einsprechen von Sprachnachrichten via Messanger. Entsprechend wichtig sind auch die diesbezüglichen Qualitäten des Momentum 4. Sennheiser setzt dazu auf zwei MEMS Mikrofone und eine Störgeräuschunterdrückung mittels modernster Beamforming Technologie. Das erlaubt auch in lauten Umgebungen oder bei Wind eine störungsfreie Sprachübertragung. Auf Seiten der Wiedergabe setzt Sennheiser ein modernes, hybrides Aktive Noise Cancelling (ANC) ein. Dabei kommen sowohl die Außenmikrofone als auch Mikrofone auf den den Ohren zugewandten Seiten der Kopfhörergehäuse zum Einsatz, um Störgeräusche zu identifizieren und durch entsprechende Gegensignale zu kompensieren. Das ANC selber ist adaptiv, das heißt, es kann sich bei entsprechender Einstellung in seiner Wirkung selbstständig an die Umgebungssituation bzw. die umgebenden Störgeräusche anpassen. Wie die meisten modernen Kopfhörer verfügt der Momentum 4 darüber hinaus über einen Transparenz- Modus, der die Kommunikation mit der Außenwelt ermöglicht, ohne dass man den Kopfhörer absetzt.
Eine kleine Sensation ist die Akku-Laufzeit des Momentum 4. Selbst mit eingeschaltetem ANC sind bis zu 60 Stunden Spielzeit mit einer Akkuladung drin. Darüber hinaus sind die eingebauten Akkus schnellladefähig, sodass der Kopfhörer schnell wieder einsatzfähig ist, wenn die Akkus leer sind.
Bedienung
Die Außenschale des rechten Kopfhörergehäuses nutzt der Sennheiser beim Momentum 4 als Sensorfläche. Mithilfe von Tipp- und Wischgesten kann man die Lautstärke verändern, die Wiedergabe starten und stoppen oder Telefonanrufe entgegennehmen. Eine zusätzliche, seitlich angeordnete Taste dient zum Einschalten, versetzt den Kopfhörern in den Kopplungsmodus oder ruft den Sprachassistenten auf - je nachdem wie lange man die Taste drückt.

Passform
Die Passform des Momentum 4 ist gut. Unter den Gehäusen herrscht Platz für normal große Ohren, die Polster liegen komfortabel an, trotzdem bietet der Momentum 4 keinen so sicheren Sitz, wie andere Kopfhörer das bei einem ähnlichen Anpressdruck schaffen. Mit 293 Gramm wiegt der Momentum 4 schon etwas, die Kopfbügelpolsterung fängt einen Teil des Gewichts auf. Alles in allem gibt es vergleichbare Kopfhörer, die eine bessere Passform bieten.
Klang
Wie bei der Passform setzt der Momentum 4 auch klanglich keine Maßstäbe. Tonal kann man dem etwas schwach repräsentierten Bass oder dem sich in den Vordergrund drängenden Präsenzbereich mithilfe des Equalizers der App auf die Sprünge helfen. Den eher durchschnittlichen Talenten in Sachen Dynamik und Auflösung bringt das wenig. Der Momentum 4 ist im Klassenvergleich klanglich nur Durchschnitt. Das gilt auch für die Sprachverständigung sowie die Wirkung des ANC.
Fazit
Die neuste Inkarnation von Sennheisers Momentum Kopfhörer, der Momentum 4, zeigt sich technisch und funktional auf der Höhe der Zeit. Was Passform und Klang betrifft, sind die Fortschritte dagegen weniger deutlich und der Momentum 4 reiht sich hier preisklassenbezogen im Mittelfeld ein.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Sennheiser Momentum 4
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
Sennheiser Momentum 4

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Tragekomfort | 20% | |
Ausstattung | 10% |
Preis (in Euro): | 350 Euro |
Vertrieb: | Sonova Consumer Hearing |
Telefon: | k.A. |
Internet: | www.sennheiser-hearing.com |
Technische Daten: | |
Typ: | Bluetooth Over-Ear mit ANC |
Anschluss: | Bluetooth 5.2, 3,5-mm-Stereoklinke |
Frequenzgang: | 6 – 22.000 Hz |
Farben | Schwarz, Weiß |
Bauart: | geschlossen |
Spielzeit: | 60 Stunden (mit ANC) |
Gewicht (in g) | 293 g |
geeignet für | iPhones, Smartphones, mobile Player, mobile und stationäre Kopfhörerverstärker/ DACs/sonstige Quellen |
Ausstattung: | Transportcase, USB-Ladekabel, analoges Anschlusskabel 1,2 m, Flugzeugadapter, Ohrpassstücke in 4 Größen |
Kurz und knapp | |
+ | lange Akkulaufzeit |
+ | App-Bedienung |
+/- | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | befriedigend |