
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Shure SRH1540
Over-Ear-Kopfhörer Shure SRH1540

Profis sind verschwiegen – das gilt für viele Berufe. Anwälte, Steuerberater, Seelsorger oder Ärzte – bei allen schätzt man ihre Verschwiegenheit. Auch bei professionellen Kopfhörern kann Verschwiegenheit eine Tugend sein. Zumindest nach außen. Wie bei dem professionellen Monitorkopfhörer von Shure, dem SRH1540.
Geschlossene Kopfhörer, die keinen Schall nach außen abstrahlen, galten lange als klanglich kompromissbehaftet. Offene oder halboffene Konstruktionen, also solche, die den Schall nicht nur zu den Ohren, sondern im gleichen Maße oder teilweise zur anderen Seite in den Raum abgeben, waren, wenn es um höchstmögliche Klangqualität ging, das Mittel der Wahl. Das hat sich geändert. Zum einen, weil der knackigere, druckvollere Bass, den viele geschlossene Kopfhörer bieten, in Mode ist. Zum anderen, weil Kopfhörer immer mehr unterwegs in der Öffentlichkeit getragen werden, wo es einem seine Mitmenschen danken, wenn man seine Musik für sich behält.


Ausstattung
Trotz des Materialmixes aus Aluminium, Carbon und Kunststoff wirkt der SRH1540 vergleichsweise schlicht und recht solide. Die mit Alcantara bezogenen Ohrpolster sind austauschbar, dem Kopfhörer liegt gleich ein zweites Paar bei. Auch das Kabel ist dank MMX-Verbindern austauschbar. Auch hier liegt ein zweites Kabel bei. Bei Shure kennt man offensichtlich die „Verschleißteile“, die bei einem Kopfhörer im professionellen Einsatz am ehesten leiden. Für den Klang sorgt pro Kanal ein 40-mm-Treiber. Der SRH1540 hat eine Impedanz von 46 Ohm und einen Wirkungsgrad von 99 dB. Damit spielt er auch an mobilen Geräten noch ordentlich. Zum Lieferumfang gehören noch ein 6,3-mm-Adapter sowie eine Transportbox.
Passform
Die Passform des Shure SRH1540 ist erstklassig. Dank der modernen Materialien wiegt er lediglich 286 g. Shure hat beim Anpressdruck eine gute Balance gefunden: Einerseits sitzt der Kopfhörer sicher auf dem Kopf, verrutscht nicht, wenn man sich bewegt oder bückt, und die Ohrpolster schließen um die Ohren herum dicht ab, andererseits sitzt er sehr bequem, die Polster fangen den Druck angenehm ab. Unter den Polstern herrscht Platz für die meisten Ohren. Shure hat die ovalen Gehäuse ergonomisch schräg angesetzt, sodass sich eine sehr gute Passform ergibt. Der Kopfbügel ist dank Polster kaum zu spüren und hat einen weiten Verstellbereich. Lediglich verdrehen lassen sich die Gehäuse kaum. Dennoch sitzt der Shure wie angegossen. Der Verzicht auf Drehgelenke kommt zum einen der Stabilität des Kopfhörers zugute, zum anderen ist das sicher ein Grund, aus dem er mit sehr geringen mechanischen Geräuschen punktet.
Klang
Dass der Shure SRH1540 Studiogene hat, hört man sofort. Er klingt sehr neutral und ausgewogen. Dabei liefert er eine hohe Auflösung und eine zackige Dynamik. Bemerkenswert auf Zack ist er auch im Bass – was besonders im Hinblick zum offenen SRH1840 erwähnenswert ist. Der klingt vielleicht etwas weiter und eine Nuance entspannter, gibt sich im Vergleich im Bass jedoch etwas weicher und weniger konturiert und druckvoll. Wer nicht aufgrund des Einsatzzwecks an eine bestimmte Bauform – offen oder geschlossen – gebunden ist, sollte sich die beiden Kopfhörer ruhig mal im Vergleich anhören.
Fazit
Der Shure SRH1540 bietet eine beeindruckende Performance. Klanglich neutral und mit toller Dynamik bringt er Musik jeglicher Art recht unmittelbar an die Ohren. Dazu bietet er einen sehr guten Tragekomfort und kommt mit umfangreichem Zubehör für den Profi -Einsatz.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Shure SRH1540
Preis: um 550 Euro

Spitzenklasse
Shure SRH1540

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Shure Distribution Deutschland, Eppingen |
Internet | www.shure.de |
Gewicht (in g) | 286 |
Typ | Over-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker |
Frequenzumfang | 5 – 25.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 46 |
Wirkungsgrad (in dB) | 99 |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,8 m glatt mit 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | HiFi, High End, Mixing, Mastering |
Ausstattung | Ersatzkabel, Ersatzohrpolster, Adapter auf 6,3-mm-Stereoklinke, stabiles Aufbewahrungs-Case |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |