
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Beyerdynamic DT 240 Pro
Monitor-Kopfhörer Beyerdynamic DT 240 Pro

Ja, „Beyer“ ist schon richtig. Wir sind hier schließlich weder bei „Kicker“ noch bei „11Freunde“, sondern bei der EAR IN. Also ist Fußball genauso wenig Thema wie Boateng oder Lewandowski, sondern es geht um Kopfhörer, genauer um den DT 240 Pro von Beyerdynamic.
Das heute in Heilbronn ansässige Unternehmen Beyerdynamic wurde 1924 von Eugen Beyer in Berlin gegründet. Ursprünglich stellte die Firma Kinolautsprecher für den aufkommenden Tonfilm her. (Ja, es gibt eine österreichische Firma mit ähnlichem Hintergrund.) Mit dem DT 48 brachte Beyerdynamic 1937 den ersten dynamischen Kopfhörer auf den Markt. (DT steht für dynamisches Telefon, der erste dynamische Kopfhörer war also eigentlich als Headset gedacht.) Seitdem heißen Kopfhörer mit professionellem Anspruch bei Beyerdynamic „DT“. Lange durften sich Studio-Profi s wie HiFi-Enthusiasten an DT-Kopfhörern erfreuen.


Ausstattung
Die Pro-Kopfhörer haben fast alle die im Profi bereich bevorzugten, weil besser zu reinigenden Ohrpolster aus (Kunst-)Leder sowie Spiralkabel, die Home-Kopfhörer verwöhnen meist mit kuscheligem Velours und glatten Kabeln. Ausstattung Der DT 240 Pro ist ein vergleichsweise kleiner und leichter Over-Ear- Kopfhörer. Seinen chinesischen Zulieferer hat Beyerdynamic im Griff: Die Verarbeitungsqualität ist erstklassig. Der geschlossen gebaute Kopfhörer hat eine Impedanz von 34 Ohm und einen Wirkungsgrad von 99 dB – das funktioniert auch an akkubetriebenen Geräten, die im Profi bereich besonders on location häufig im Einsatz sind, gut. Zum Lieferumfang gehört ein Spiralkabel, das sowohl rechts als auch links am Kopfhörer angeschlossen werden kann, sowie ein Adapter von 3,5- auf 6,3-mm-Stereoklinke.
Passform
Die vergleichsweise kleinen Gehäuseschalen passen über bzw. um die Ohren, die Platzverhältnisse sind allerdings knapp. Die Kunstlederpolster und der ebenfalls mit Kunstleder bezogene Kopfbügel sind weich. Das ist gut so, denn der DT 240 Pro sitzt vergleichsweise stramm auf dem Kopf. Damit hält er sicher und schirmt im Zusammenspiel mit der geschlossenen Bauweise Außengeräusche gut ab. Die Verstellbereiche der Gelenke und des Kopfbügels sind groß, sodass der DT 240 Pro gut auf alle Köpfe passen sollte.
Klang
Dass auch Profi s mit der Zeit gehen, zeigt sich beim Klang des DT 240 Pro. Der ist tonal neutral abgestimmt, die Qualität des Bassbereichs fällt sofort auf. Das hat Punch, Kontrolle, klingt knackig und macht Spaß, ohne dabei die Grenzen der Neutralität zu verlassen. Auch ansonsten klingt der kleinen Beyer-Profi wunderschön dynamisch und löst exzellent auf. Dabei ist er weit entfernt von den alten Klischees eines analytischen „Beyerdynamic-Klangs“. Keine Spur. Vielmehr geht er klanglich stark in die Richtung des großen DT 1770 Pro. Auch für Profi s besteht hier Suchtgefahr.
Fazit
Wow, der Beyerdynamic DT 240 Pro ist ein toller Profi - Kopfhörer, der sich gut für den mobilen Einsatz eignet. Klanglich geht er stark in die Richtung des großen DT 1770 Pro.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Beyerdynamic DT 240 Pro
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Beyerdynamic DT 240 Pro

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Beyerdynamic, Heilbronn |
Internet | www.beyerdynamic.de |
Gewicht (in g) | 196 |
Typ | Over-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Stereo-Klinke |
Frequenzumfang | 5 – 35.000 |
Impedanz (in Ohm) | 34 |
Wirkungsgrad (in dB) | 99 |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,25 – 3 m Spiralkabel, austauschbar |
Kabelführung | links oder rechts |
geeignet für: | Monitoring, mobile Geräte |
Ausstattung | 6,3-mm-Adapter, Aufbewahrungsbeutel |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |