Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Vibe SLR 12
Vibe SLR 12
In Deutschland bringt der englische Marktführer Vibe eine umfangreiche Produktpalette an den Start. Unser Testsubwoofer entstammt der Slick-Serie, die den Einsteigerbereich markiert. Die Bassbox zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Optik aus und ist genauso aufwendig wie pfiffig gemacht. Boden und Deckel sind mit (sehr ordentlichem) Filz bezogen, während Front und Seiten eine Gummiauflage ziert. Die Box ist asymmetrisch mit seitlich schräger Schallwand – das sieht in der (richtigen!) Kofferraumecke sehr chic aus. Zwei Gehäuse lassen sich zu einem Doppelwoofer koppeln, dazu gibt es rechtsseitige und linksseitige Gehäuse. Die Form erfordert Fertigungsaufwand, es kommt teilweise Biege-MDF zum Einsatz. Die Schallwand ist gedoppelt, so dass der Woofer glatt drinsitzt, wie es sich für ein Slick-Design gehört. Auch beim Woofer wurde Aufwand getrieben. Extrabauteile für die Übergänge Membran-Spulenträger-Zentrierung sowie zum Hochlegen der Spinne lassen darauf schließen, dass man sich Arbeit mit dem Chassis gemacht hat.
Die Litzen sind schön an der Zentrieung befestigt, die Polplatte sogar plangedreht. Die Polymembran muss selbstverständlich glatt sein, was mit der invertierten Sicke die richtige Optik bringt. Zu den Stabilsten gehört die Schüssel leider nicht, dafür ist das Teil nicht übermäßig schwer geworden.Klang
Die Abstimmung mit einer Einbauresonanz von gut 60 Hz verheißt nicht gerade ein Tiefbassmonster. Zudem ist die sowieso schon hohe Gesamtgüte im Gehäuse bei 1,5 angekommen, was theoretisch schon kein sauberes Ausschwingen mehr bedeutet. Der Vibe gibt sich im Auto dennoch als geschlossener Sub zu erkennen. Er spielt sauber und recht präzise. Untenrum fehlt der Saft, das Auto in den Grundfesten zu erschüttern. Ist dagegen ein Techno-Subwoofer gefragt, der eher schnelle Beats als tiefes Grollen produzieren soll, gehört der Vibe zur ersten Wahl.
Fazit
Der Vibe steckt voller Ideen und sieht eigenständig aus. Klanglich trägt er das Techno-Gen.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Vibe SLR 12
Preis: um 170 Euro
Oberklasse
Vibe SLR 12
323-2551
Masori |
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUnser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Klang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Vibe Car HiFi, Trier |
Hotline | 0172 5210166 |
Internet | www.vibeaudio.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 32.8 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 29.4 |
Einbautiefe (in cm) | 14.1 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14.4 |
Gehäusebreite (in cm) | 41 |
Gehäusehöhe (in cm) | 38 |
Gehäusetiefe (in cm) | 29,5/39,5 |
Gewicht (in Kg) | 13 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.41 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.73 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 463.8 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 39.4 |
mechanische Güte Qms | 5.56 |
elektrische Güte Qes | 1.2 |
Gesamtgüte Qts | 0.99 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 37.4 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 131.9 |
Rms (in Kg/s) | 6.38 |
Cms (in mm/N) | 0.12 |
B x l (in Tm) | 9.24 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung | 150 - 400 W |
Testgehäuse | g 36 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Preis/Leistung | gut |
Klasse | Oberklasse |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | Der Vibe steckt voller Ideen und sieht eigenständig aus. Klanglich trägt er das Techno-Gen. |