
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Emphaser EBR110-P6, Emphaser EBR112-P6
Powerboxes

Die Generation 5, kurz G5, waren die letzten Gehäusesubwoofer des Spezialisten Emphaser, die den Weg in unsere Testredaktion fanden. Das war 2010 – höchste Zeit für neues Bassfutter!
Diesen Sommer kommt Emphaser mit einer wahren Neuheitenflut zu den Fachhändlern. Alleine im Subwooferbereich gibt es mit den SP-Ligen T6-Chassis und den Allroundern P6 zwei komplett neue Serien. Bei den Gehäusen bleiben die bewährten G5er-Bandpässe im Programm, neu dazu kommen die Gehäuseversionen der P6-Serie, die wir hier behandeln wollen. Es gibt zwei Modelle in den Größen 10 und 12 Zoll, beide EBRs funktionieren nach dem Bassreflexprinzip. Die Bezeichnung als Gehäuseversion der P6-Einzelwoofer ist dabei irreführend, denn bei den Treibern der EBR-Reflexkisten handelt es sich nicht um die P6-Einzelwoofer. Vielmehr hat man sich die Mühe gemacht, extra für die Gehäuse optimal passende Treiber zu entwickeln.







Sound
Wir starten in freudiger Erwartung mit dem Black Eyed Peas, die jedem Woofer pegeltechnisch einiges abverlangen, wenn man denn richtig Spaß haben will. Mit den Emphasern (und zwar mit dem kleineren EBR110-P6 genauso!) tönt es fett, satt und überaus druckvoll. Auch, wenn es tief runter geht, geben sich die beiden keine Blöße. Erst die sehr anspruchsvolle Massive Attack mach ihrem Namen nicht nur Ehre, sondern offenbart auch Unterschiede. Der zwar gelassen aus den Boxen perlende Trip-Hop ist extrem schwierig für den Subwoofer, so dass sich der größere 112er erstmals als untenrum souveräner hervortun kann. Ungekehrt verhält es sich mit Rockmusik und Techno: Hier gefällt besonders der 110-P6 mit bester Impulsverarbeitung. Beide klingen eher wuchtig als trocken, so dass Freunde von „richtigem“ Bass, also jeder Menge davon, ganz sicher auf ihre Kosten kommen.
Fazit
Im Grunde genommen kann der EBR110-P6 alles, was ein guter Sub können muss: jede Menge Tiefgang, genug Pegel und fettes, dabei konturiertes Aufspielen. Nur die ganz harten Bassfreaks werden den etwas lauteren und tieferen EBR112-P6 bevorzugen, so dass der kleinere als der bessere Woofer aus dem Vergleich herausgeht.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Emphaser EBR110-P6
Preis: um 260 Euro

Spitzenklasse
Emphaser EBR110-P6
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Emphaser EBR112-P6
Preis: um 280 Euro

Spitzenklasse
Emphaser EBR112-P6

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26.1 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23.6 |
Einbautiefe (in cm) | 13.6 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 13,3 |
Gehäusebreite (in cm) | 48.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 34.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 27,5 / 40 |
Gewicht (in Kg) | 16.4 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.16 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.99 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 308 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 31.9 |
mechanische Güte Qms | 5.77 |
elektrische Güte Qes | 0.44 |
Gesamtgüte Qts | 0.41 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 26.3 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 125.5 |
Rms (in Kg/s) | 4.36 |
Cms (in mm/N) | 0.2 |
B x l (in Tm) | 13.43 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 84 |
Leistungsempfehlung | 200 - 400 W |
Testgehäuse | BR 40 l |
Reflexkanal (d x l) | 72 cm² x 28 cm |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Spitzenklasse |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.4 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28.4 |
Einbautiefe (in cm) | 14.6 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 13,9 |
Gehäusebreite (in cm) | 58.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 38.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 31 / 44 |
Gewicht (in Kg) | 21.5 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.3 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.91 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 468 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 30.2 |
mechanische Güte Qms | 5.48 |
elektrische Güte Qes | 0.49 |
Gesamtgüte Qts | 0.45 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 55.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 152 |
Rms (in Kg/s) | 5.26 |
Cms (in mm/N) | 0.18 |
B x l (in Tm) | 13.99 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 86 |
Leistungsempfehlung | 200 - 600 W |
Testgehäuse | BR 64 l |
Reflexkanal (d x l) | 87 cm² x 30 cm |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Spitzenklasse |